In einer Kohortenstudie fand sich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein Hinweis auf ein erhöhtes Psychoserisiko unter Methylphenidat. Dennoch ist weiterhin Vorsicht bei der Verschreibung angezeigt.
In einer Kohortenstudie fand sich bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein Hinweis auf ein erhöhtes Psychoserisiko unter Methylphenidat. Dennoch ist weiterhin Vorsicht bei der Verschreibung angezeigt.
Die meisten jungen Patienten mit ADHS profitieren auch nach zwei Jahren Therapie von Methylphenidat. Viele ältere Jugendliche scheinen die Medikamente jedoch nicht mehr zu benötigen.
Immer mehr Erwachsene erhalten Medikamente zur Behandlung von ADHS. Immer mehr Erwachsene erhalten Medikamente zur Behandlung von ADHS. Hierbei kommt häufig der Wirkstoff Methylphenidat zum Einsatz.
Mit dem Prodrug-Stimulanz Lisdexamfetamin steht in Deutschland eine weitere Option zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit ADHS zur Verfügung.
Mit dem Prodrug-Stimulanz Lisdexamfetamin steht in Deutschland eine weitere Option zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit ADHS zur Verfügung.
Mit dem Prodrug-Stimulanz Lisdexamfetamin steht in Deutschland eine weitere Option zur Erstlinientherapie von Erwachsenen mit ADHS zur Verfügung.
Die Betreuung von ADHS-Patienten in der Phase der Transition ist oft schwierig. Jugendliche wünschen sich Selbstbestimmtheit und neigen dazu, ihre Medikation abzusetzen.
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat erstmals ein Medizinprodukt zur Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zugelassen.
Mit dem jedes Jahr vom Unternehmen Shire verliehenen und mit insgesamt 10.000 Euro dotierten ADHS-Förderpreis sind jetzt zwei multiprofessionell aufgestellte Netzwerke ausgezeichnet worden.
Die Droge ist keine zulässige Ausweichbehandlung, urteilt das Landessozialgericht in Celle und weist einen Kläger ab.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222