Eine kleine Gruppe von HIV-infizierten Patienten bleibt unbehandelt jahrelang klinisch gesund. Sie sind aber verstärkt kardiovaskulär gefährdet.
Eine kleine Gruppe von HIV-infizierten Patienten bleibt unbehandelt jahrelang klinisch gesund. Sie sind aber verstärkt kardiovaskulär gefährdet.
Noch wurde kein Impfstoff gegen HIV gefunden. Dennoch besteht Hoffnung, dass es mittelfristig gelingt.
Die Heilung von HIV-Infizierten ist viele Jahre lang als unrealistisch angesehen worden. Doch vom Tisch ist sie keinesfalls. Die Achillesferse des Virus ist bereits bekannt.
Ein chinesischer Forscher gibt an, das Erbgut von Embryonen so verändert zu haben, dass sie resistent gegen HIV sind.
Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember gibt es in Bayern vom 26. November bis 2. Dezember eine HIV-Testwoche. Nach Informationen des bayerischen Gesundheitsministeriums bieten in dieser Zeit Gesundheitsämter und Aids-Hilfen Tests sowie Aufklärungsaktionen an.
Das neue Idealmaß 90-90-90: Deutschland ist davon gar nicht so weit entfernt. Nein, es geht hier nicht um den Hüftumfang oder ähnliches bei Männern oder Frauen, sondern um die Ziele der Vereinten Nationen zu Aids und HIV.
Bei der Eindämmung von Aids erreicht Deutschland das UN-Ziel fast: Es wird zwar zügig und erfolgreich therapiert, aber eine Entwicklung bereitet Sorge.
Rund 86.000 Menschen in Deutschland sind HIV-positiv, schätzt das RKI. Die Zahl der Neuinfektionen ist 2017 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen.
Bundespräsident Frank- Walter Steinmeier fordert im Kampf gegen Aids mehr Aufklärung und Bewusstseinsbildung.
HIV-Ärzte bieten mitten im Neuköllner Kiez im neuen „Checkpoint BLN“ gemeinsam Prävention, Diagnostik und Erstversorgung. Durch ein spezielles Konzept wollen sie der Regelversorgung keine Konkurrenz machen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222