Bewährte HIV-Therapien bestehen in der Regel aus drei antiretroviralen Wirkstoffen, die auf unterschiedliche Weise die Virus-Replikation verhindern. Neue Ansätze bauen vor allem auf Antikörper.
Bewährte HIV-Therapien bestehen in der Regel aus drei antiretroviralen Wirkstoffen, die auf unterschiedliche Weise die Virus-Replikation verhindern. Neue Ansätze bauen vor allem auf Antikörper.
Immer mehr Menschen greifen zu HIV-Medikamenten, um sich vor einer Infektion zu schützen.
Bei der HIV-Therapie hat sich einiges getan: Viele Infizierte kommen mittlerweile mit einer Tablette am Tag aus. Künftig könnten injizierbare Arzneien eine gute Alternative werden, berichtet Dr. Sebastian Noe im Interview mit der „Ärzte Zeitung“.
Im neuen Single-TabletRegime gegen HIV ergänzt der Integrasehemmer Bictegravir das bevorzugte NRTI-Backbone FTC/TAF.
Ärzte sollen Menschen, die besonders gefährdet sind, sich mit HIV zu infizieren, zum Schutz die Prä-Expositions-Prophylaxe anbieten. Das empfiehlt die Leitlinie zu PrEP.
Eine S2k-Leitlinie zur HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) hat die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG) gemeinsam mit Fachgesellsch
Atomo Diagnostics und Owen Mumford haben eine strategische Partnerschaft für den Vertrieb von HIV-Schnelltests in Europa beschlossen.
Atomo Diagnostics und Owen Mumford haben eine strategische Partnerschaft für den Vertrieb von HIV-Schnelltests in Europa beschlossen.
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Biktarvy® (Bictegravir 50 mg, Emtricitabin 200 mg, Tenofoviralafenamid 25 mg; BIC / FTC / TAF) erteilt, ein einmal täglich anzuwendendes SingleTablet-Regime (STR) für die Behandlung von Erwachsenen mit HIV-1-Infektion.
Der ehemalige Bürgermeister von Jekaterinburg warnt vor einer rasanten Ausbreitung von HIV im WM-Gastgeberland Russland.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222