Eine neue Wirkstoffkombination für die Behandlung von Patienten mit HIV hat in zwei Phase-III-Studien positive Ergebnisse im Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit erzielt, teilt das Unternehmen ViiV Healthcare mit.
Eine neue Wirkstoffkombination für die Behandlung von Patienten mit HIV hat in zwei Phase-III-Studien positive Ergebnisse im Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit erzielt, teilt das Unternehmen ViiV Healthcare mit.
Das Bundesgesundheitsministerium unterstützt die Einführung frei verkäuflicher HIV-Selbsttests. Die Deutsche Aids-Hilfe begrüßt die Aussage des BMG.
Das Bundesgesundheitsministerium unterstützt die Einführung frei verkäuflicher HIV-Selbsttests. Die Deutsche Aids-Hilfe begrüßt die Aussage des BMG.
Berlin. Um Hausärzte beim frühen Erkennen einer HIV-Infektion zu unterstützten, hat die Deutsche AIDS-Hilfe die Broschüre „HIV früh erkennen Aids vermeiden“ erstellt.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung für Dolutegravir/Rilpivirin (Juluca®) erteilt, meldet das Unternehmen ViiV Healthcare.
In Österreich darf von Juni an ein HIV-Selbsttest in Apotheken gekauft werden. Das Gesundheitsministerium habe einen entsprechenden Bericht der „Salzburger Nachrichten“ bestätigt. Ein ursprünglich diskutierter Vertrieb auch in Drogerien wurde dagegen abgelehnt.
Die Deutsche AIDS-Hilfe bringt ein neues Portal gegen Diskriminierung von HIV-Infizierten an den Start.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat sich für eine Zulassung von Biktarvy® ausgesprochen, teilt das Unternehmen Gilead mit.
Ein britischer Friseur, der absichtlich mehrere Männer mit dem Aids-Erreger infizierte, muss für mindestens zwölf Jahre ins Gefängnis. Er hatte seine zehn Opfer auf einer Dating-App kennengelernt fünf von ihnen steckten sich tatsächlich bei ihm mit dem HI-Virus an.
Bei leitlinienkonformer Verordnung antiviraler Mittel zur Post-Expositions-Prophylaxe einer HIV-Infektion müssen Ärzte keine Regressangst wegen vermeintlichem Off-Label-Use hegen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222