Einmal alle paar Wochen spritzen statt täglich Pillen schlucken: Ein injizierbarer HIV-Wirkstoff hat in einer Phase-II-Studie eine vorhandene Virussuppression aufrecht erhalten.
Einmal alle paar Wochen spritzen statt täglich Pillen schlucken: Ein injizierbarer HIV-Wirkstoff hat in einer Phase-II-Studie eine vorhandene Virussuppression aufrecht erhalten.
Auf HIV kann man sich unkompliziert zu Hause testen – mit dem HIV-Selbsttest. Experten wie der Münchner HIV-Therapeut Dr. Hans Jäger hoffen, dass dadurch die Zahl der HIV-Patienten sinkt, die nichts von ihrer Infektion wissen. Doch auch die Ärzte sind gefordert.
Mit dem TSVG kommt die Kostenübernahme für die PrEP. Ab 1. August sollen Risikogruppen die HIV-Prophylaxe auf Kassenkosten erhalten können. Ärzte werden einige Bedingungen beachten müssen. Auch die Auswirkungen der Neuregelung sind unklar.
Mit dem TSVG kommt die Kostenübernahme für die PrEP. Ab 1. August sollen Risikogruppen die HIV-Prophylaxe auf Kassenkosten erhalten können. Ärzte werden einige Bedingungen beachten müssen. Auch die Auswirkungen der Neuregelung sind unklar.
Wird HIV zu spät entdeckt, steigt bekanntlich das Risiko für Komplikationen und die Sterblichkeit. Doch wann sollte der Arzt an eine Infektion denken? Ein Experte gibt Tipps.
In zwei Studien haben Forscher den Effekt der Prä-Expositions-Prophylaxe auf die HIV-Inzidenz untersucht. Ergebnis: Auf lange Sicht reduziert sie Neuinfektionen und damit auch Behandlungskosten.
Die Anwendung einer Präexpositionsprophylaxe (PrEP) zum Schutz vor HIV geht in einer australischen Studie mit einem Anstieg von sexuell übertragbaren Infektionen einher. Bestimmte Prädiktoren weisen auf das Risiko hin.
Der Protest gegen das Sultanat Brunei kann nicht laut genug sein. Dass dort Homosexualität seit Kurzem mit Steinigung bestraft werden soll, steht nicht nur eindeutig im Widerspruch zu den Menschenrechten.
Die Kriminalisierung und Diskriminierung von Homosexuellen im ostasiatischen Land Brunei läuft den globalen Bemühungen zuwider, die Epidemie von Aids zu beenden, kritisiert die Internationale Aids-Gesellschaft (IAS).
Auch HIV-2-Infizierte haben ohne Behandlung ein hohes Risiko, an Aids zu erkranken und zu sterben, so schwedische Forscher.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222