Bei Babys unter 60 Tagen kann sich eine schwere bakterielle Infektion unter Umständen allein durch Fieber bemerkbar machen. Diese Kinder zuverlässig und rasch zu detektieren, ist angesichts der möglichen Komplikationen ein Muss.
Bei Babys unter 60 Tagen kann sich eine schwere bakterielle Infektion unter Umständen allein durch Fieber bemerkbar machen. Diese Kinder zuverlässig und rasch zu detektieren, ist angesichts der möglichen Komplikationen ein Muss.
Für die Differenzialdiagnose von Kopfschmerz hilft es, zunächst sechs Fragen zu klären, so der Rat eines Experten beim diesjährigen Schmerz- und Palliativtag.
Für ihre Forschung zum Zusammenhang zwischen chronischen Schmerzen und der adaptiven lmmunantwort sind die beiden Ärzte Privatdozent Dr. Jens Michael Heyn, Klinikum der Universität München Campus Großhadern, sowie Privatdozent Dr.
Der Mangel an Pflegekräften in der Intensivmedizin könnte sich in den nächsten Jahren weiter dramatisch verschärfen. Jede dritte Intensivpflegekraft will ihren Job in den nächsten fünf Jahren aufgeben, zeigt eine Umfrage.
Viele Intensivkräfte wollen ihren Beruf in den nächsten fünf Jahren aufgeben oder die Arbeitszeit reduzieren. Das kann fatale Folgen für die deutsche Krankenhauslandschaft haben.
Ein Pilotprojekt zur arztbegleiteten Verlegung schwer kranker Patienten ist in Cottbus gestartet. Dabei kooperiert das Carl-Thiem-Klinikum (CTK) Cottbus mit der Leitstelle Lausitz des Rettungsdienstes und der Berufsfeuerwehr Cottbus.
Viele Patienten, die eine Notfallambulanz aufsuchen, haben in den Tagen vorher schon Google zu ihren Symptomen befragt. Das hat eine Untersuchung in den USA ergeben.
Frauen rufen zügig den Notarzt, wenn bei ihrem Partner Verdacht auf Herzinfarkt besteht – bei eigenen Herzproblemen tun sie das aber viel zögerlicher. Das berichten Kardiologen bei der ESC-Tagung.
Mit ErgoJack haben Fraunhofer-Forscher eine intelligente softrobotische Oberkörperorthese entwickelt, die Arbeitskräfte mit einer Echtzeit-Bewegungserkennung unterstützt und bei Haltungen oder Bewegungen warnt, die gesundheitsschädlich sind.
Beim 30. Schmerz- und Palliativtag präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin auch den „Thementag Kopfschmerz“.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222