Beim 30. Schmerz- und Palliativtag präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin auch den „Thementag Kopfschmerz“.
Beim 30. Schmerz- und Palliativtag präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin auch den „Thementag Kopfschmerz“.
Für ihren innovativen Ansatz zur Erregerdiagnostik bei Sepsis erhielt das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB zusammen mit dem Universitätsklinikum Heidelberg den Innovationspreis 2019 des Stuttgarter Intensivkongresses.
Mind-Training ist ein Angebot, um mit Achtsamkeitsübungen Schmerzen und Stress zu reduzieren. Das Online-Training wurde vom neuseeländischen Schmerztherapeuten und Osteopathen Dr. Nick Penney entwickelt.
Auch dieses Jahr werden von der Stiftung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wieder zwei Förder-Stipendien in Höhe von insgesamt 15.000 Euro vergeben.
Bei Frauen werden Clusterkopfschmerzen häufig mit Migräne ohne Aura, Trigeminusneuralgie oder Zahnerkrankung verwechselt.
Patienten, die erst nach dem 50. Lebensjahr eine Migräne mit Aura (MA) entwickeln, haben offenbar ein signifikant erhöhtes Schlaganfallrisiko. US-Forscher vermuten darin ein Warnsignal für das Vorhandensein von (Mikro-)Embolien.
Vor 50 Jahren erfolgte in Deutschland die erste Herztransplantation bei einem Menschen. Das Herz schlug – aber nur für einen einzigen Tag.
Schnell informiert im Notfall: Freiwillige Helfer werden per GPS direkt zu Einsatzorten in der Nähe gelotst – und helfen, bis der Krankenwagen kommt.
CGRP-Antikörper, die monatlich oder vierteljährlich injiziert werden, können die Zahl der monatlichen Migränetage um bis zu zwei Tage reduzieren.
Die in der gesamten Europäischen Union gültige Notrufnummer 112 kennt nur jeder zweite Bürger in den 28 Mitgliedstaaten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222