Invasive, lebensrettende Maßnahmen sollen künftig nicht mehr nur Ärzte, sondern auch Notfallsanitäter durchführen dürfen. Diese Änderung streben Bundesländer an. Ärztliche Verbände sind erbost über den Vorstoß.
Invasive, lebensrettende Maßnahmen sollen künftig nicht mehr nur Ärzte, sondern auch Notfallsanitäter durchführen dürfen. Diese Änderung streben Bundesländer an. Ärztliche Verbände sind erbost über den Vorstoß.
Unfallchirurgen sehen das Trauma-Register in Gefahr. Zu schaffen machen die neuen Datenschutzregeln, die den Ärzten höchst schwierige Herausforderungen bescheren.
Was hilft bei Schmerzen durch Sport, was nicht? Die Schmerzgesellschaft fasst die aktuelle Datenlage zusammen.
Nach einer transitorischen ischämischen Attacke oder einem Mini-Insult scheint eine sekundärpräventive duale Plättchenhemmung mit ASS und Clopidogrel wirksamer zu sein als die Therapie mit ASS allein – zumindest kurzzeitig.
Notfallpatienten befinden sich in einer Extremsituation. Eine Bremer Notärztin setzt zur Beruhigung auf Hypnose. Das soll auch Schmerzen lindern.
Immer mehr Patienten in Kliniken erhalten eine Intensivtherapie. Von 2007 bis 2015 stieg die Inanspruchnahme um jährlich drei Prozent, berichten Forscher um Dr. Carolin Fleischmann-Struzek und Dr.
Schwere allergische Reaktionen nehmen in allen Altersgruppen zu. Gerade bei Kindern sind Krankenhausaufnahmen wegen Anaphylaxien in den letzten zehn Jahren um das Siebenfache gestiegen.
Schwere allergische Reaktionen nehmen in allen Altersgruppen zu. Gerade bei Kindern sind Krankenhausaufnahmen wegen Anaphylaxien in den letzten zehn Jahren um das Siebenfache gestiegen.
Zu wenige Deutsche trauen sich, im Notfall eine rettende Herzdruckmassage zu übernehmen. Die europäischen Nachbarn machen vor, wie mehr erreichbar wäre.
„Prüfen, Rufen, Drücken“: Der Deutsche Rat für Wiederbelebung hat eine bundesweite Kampagne gestartet, um mehr Laienhelfer zu gewinnen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222