Frauen, die einen Herzstillstand erleiden, werden einer Studie zufolge seltener wiederbelebt als Männer und sterben danach häufiger. Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
Frauen, die einen Herzstillstand erleiden, werden einer Studie zufolge seltener wiederbelebt als Männer und sterben danach häufiger. Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
Frauen, die einen Herzstillstand erleiden, werden einer Studie zufolge seltener wiederbelebt als Männer und sterben danach häufiger. Forscher haben eine Vermutung, woran das liegt.
Eine DGS-PraxisLeitlinie gibt Tipps zur Therapie bei Opioid-induzierter Obstipation (OIC).
„Ethik“ und „Intoxikationen“: Das sind die zwei Hot Topic-Themen beim „Intensiv Update“ im September.
Als Faustregel für die Migräneprophylaxe gilt Schmerzmedizinern zufolge: Patienten mit sechs bis acht Migränetagen pro Monat benötigen wahrscheinlich eine Prophylaxe, Patienten mit acht und mehr Migränetagen definitiv.
Ab 2020 sollen alle KVen eine telefonische Ersteinschätzung unter der Rufnummer 116117 anbieten. SmED könnte ein Meilenstein für das Gesundheitswesen werden.
Das softwaregestützte Ersteinschätzungsverfahren SmED wird Patienten ab 1. Januar 2020 unter 116 117 zur Verfügung stehen. Das bestätigte die KBV am Donnerstag.
Das kürzlich eröffnete Intensiv-, Notfall- und OP-Zentrum in Fulda soll die Versorgung in Osthessen verbessern – etwa mit modernen Hybrid-OP-Sälen.
Das kürzlich eröffnete Intensiv-, Notfall- und OP-Zentrum in Fulda soll die Versorgung in Osthessen verbessern – etwa mit modernen Hybrid-OP-Sälen.
In Frankreich sorgt der Fall eines Anästhesisten, der mehrere Patienten vergiftet haben soll, für Aufmerksamkeit. Der Mann befinde sich in U-Haft in der ostfranzösischen Stadt Besançon, wie der TV-Sender Franceinfo am Mittwoch online berichtete.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222