Die Werbeaussage für ein homöopathisches Mittel „wirkt effektiv gegen Kopfschmerzen“ führt den Verbraucher in die Irre und ist nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) verboten.
Die Werbeaussage für ein homöopathisches Mittel „wirkt effektiv gegen Kopfschmerzen“ führt den Verbraucher in die Irre und ist nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG) verboten.
In NRW plädieren Ärztekammern und Politik für die Ausdehnung des Arztvorbehaltes und einheitliche Prüfungen für Heilpraktiker.
Die Heilpraktiker wehren sich. Sie fühlen sich bei der vom „Münsteraner Kreis“ angestoßenen Debatte um die Reform oder gar Abschaffung ihres Geschäftsfeldes außen vor.
Heilpraktikern soll’s an den Kragen gehen. Offiziell ist von einer Neuregelung des Heilpraktikerwesens die Rede. In Wahrheit geht es um die Abschaffung eines Berufs. Gerade noch akzeptiert wird eine Regulierung als Zusatzqualifikation für bestehende Gesundheitsfachberufe.
Der neu gegründete „Münsteraner Kreis“ um Bettina Schöne-Seifert, Professorin für Medizinethik in Münster, fordert in einem jetzt publizierten Memorandum die Abschaffung des Heilpraktikerberufes.
Die Abschaffung des Heilpraktikerberufes steht im Fokus eines aktuell publizierten Memorandums. Aufgestellt hat die Forderung der neu gegründete „Münsteraner Kreis“ um die Medizinethikerin Prof. Bettina Schöne-Seifert.
Empörung in Nordrhein-Westfalen: Obwohl gegen einen Heilpraktiker aus dem niederrheinischen Brüggen wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird, praktiziert der Mann weiter.
In Kiel tauschen sich heute 350 Experten aus etwa 50 Ländern mit dem Ziel aus, die Perspektiven der Schulmedizin zu erweitern.
In Kiel tauschen sich heute 350 Experten aus etwa 50 Ländern mit dem Ziel aus, die Perspektiven der Schulmedizin zu erweitern.
Der Bundesgerichtshof stärkt Anbietern alternativmedizinischer Therapien den Rücken in puncto Schadenersatzansprüchen von Patienten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222