Patienten mit Asthma oder COPD können – unabhängig von der Medikation – durch Allgemeinmaßnahmen selbst einiges gegen ihre Atemwegserkrankung tun.
Patienten mit Asthma oder COPD können – unabhängig von der Medikation – durch Allgemeinmaßnahmen selbst einiges gegen ihre Atemwegserkrankung tun.
Aktuelle Interventionsstudien könnten die Therapie von Patienten mit leichtem Asthma bronchiale grundlegend verändern. Für viele Patienten ist offenbar eine Kombination aus einem inhalativen Kortikosteroid und einem lang wirksamen Betarezeptor-Agonist (ICS/LABA) bei Bedarf die optimale Lösung.
Patienten mit unkontrolliertem Asthma können sich selbst helfen, und zwar mit einem kabellosen Spirometer und einer App. Einer Pilotstudie zufolge haben sie damit ihre Symptome besser im Griff.
In Regionen mit hoher Schadstoffbelastung scheint es mehr perkutane Koronarinterventionen (PCI) zu geben als in Gebieten mit weniger Luftverschmutzung. Das legt eine Studie vom ESC-Kongress nahe.
Die Luft an den Küsten ist lange nicht so gesund, wie weithin angenommen. Das zeigen die Untersuchungen eines Atmosphärenphysikers des Helmholtz-Zentrums.
Nicht nur eine COPD, auch Asthma und interstitielle Lungenkrankheiten sind mit einer erhöhten Prävalenz von Herzerkrankungen verbunden.
Werden Kinder bis zu zwei Wochen hinweg mit Kortikoiden behandelt, treten nicht vermehrt unerwünschten Wirkungen auf. Unklar bleiben jedoch die Auswirkungen wiederholter Anwendungen, vor allem auf das Wachstum.
Zi-Studie: In acht Jahren haben die COPD-Diagnosen um 25 Prozent zugelegt. Männer sind stärker betroffen.
Zi-Studie: In acht Jahren haben die COPD-Diagnosen um 25 Prozent zugelegt. Männer sind stärker betroffen.
Ein deutlicher Anteil der Asthmaerkrankungen im Kindesalter lässt sich auf Luftverschmutzung zurückführen und könnte durch entsprechende Restriktionen vermieden werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222