Die Therapie von Patienten mit Asthma und COPD ist zu fokussiert auf Medikamente und Apparate. Das kritisierte Professor Claus Vogelmeier, Kongresspräsident und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Die Therapie von Patienten mit Asthma und COPD ist zu fokussiert auf Medikamente und Apparate. Das kritisierte Professor Claus Vogelmeier, Kongresspräsident und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Von inhalativen Steroiden profitieren COPD-Patienten besonders in fortgeschrittenen Stadien mit regelmäßigen Exazerbationen und Blut-Eosinophilie, so die GOLD-Empfehlungen.
Mit fünf Pharma-Blockbustern aus eigener Entwicklung beweist Boehringer Ingelheim, dass Innovationskraft auch ohne Investorendruck zu gedeihen vermag.
Eine Asthmaerkrankung gilt heute nur dann als gut kontrolliert, wenn auch Exazerbationen vollständig beherrscht werden. Wie das gelingen kann, zeigt die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL) Asthma.
Komorbiditäten sind bei COPD-Patienten häufig. Und: Die Erkrankungen beeinflussen sich wechselseitig negativ.
Komorbiditäten sind bei COPD-Patienten häufig. Und: Die Erkrankungen beeinflussen sich wechselseitig negativ.
COPD-Kranke leiden nicht nur unter Atembeschwerden und Entzündungen im Bereich der Atemwege, sie entwickeln auch Begleiterkrankungen. Wie häufig solche Komorbiditäten sind und wie man sie erkennen kann, soll COSYCONET klären.
Die Lungengesundheit oder -krankheit eines Erwachsenen wird vielfach bereits in der Kindheit geprägt. Dafür haben sich in den vergangenen Jahren die Anzeichen verdichtet.
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori.
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222