In Deutschland leiden etwa fünf Prozent der Menschen an einer seltenen Erkrankung. In einer Umfrage wollen wir erfahren, wie oft in der Praxis der Verdacht auf eine „Seltene“ aufkommt.
In Deutschland leiden etwa fünf Prozent der Menschen an einer seltenen Erkrankung. In einer Umfrage wollen wir erfahren, wie oft in der Praxis der Verdacht auf eine „Seltene“ aufkommt.
Eine sich schnell entwickelnde Häufung (rapidly evolving Cluster) von Legionellose-Fällen im Zusammenhang mit einem Hotelaufenthalt in Cala Ratjada, Mallorca, wurde Ende November vom ELDSNet, dem Europäischen Netzwerk für reiseassoziierte Legionellose am ECDC in Stockholm, gemeldet.
Welcher Test auf Entzündungsmarker wird wie vergütet? Die Entscheidung hat ein Jahr gedauert. Am Ende wird der Procalcitonin-Test im Labor GKV-Leistung – kein Gewinn für den Arzt.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 48. Kalenderwoche (KW) 2018 in fast allen Bundesländern gestiegen, besonders in Ostdeutschland.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist in der 48. Kalenderwoche (KW) 2018 in fast allen Bundesländern gestiegen, besonders in Ostdeutschland.
Kalydeco® (Ivacaftor) hat jetzt auch die EU-Zulassung zur Behandlung von Patienten mit Cystischer Fibrose (CF) im Alter von 12 bis
Die bronchiale Thermoplastie eignet sich zur Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma, bei denen die Krankheit trotz maximaler medikamentöser Therapie weiterhin unkontrolliert ist.
Mit einem umfangreichen Ausbildungsangebot engagiert sich das CJD Berchtesgaden bei der Qualifizierung von Adipositas- und Asthmatrainern.
Mit der Zulassung von Alunbrig® (Brigatinib) durch die Europäische Kommission gibt es vom Unternehmen Takeda jetzt eine neue Option zur Monotherapie von Erwachsenen mit anaplastischer-Lymphomkinase (ALK)-positivem, for
Die präventive Inhalationstherapie mit hypertoner Kochsalzlösung kann für Säuglinge und Kleinkinder mit Mukoviszidose empfohlen werden. Grundlage ist eine Studie zur Wirksamkeit dieser Präventionstherapie.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222