Die Ursache ist noch immer unklar, aber in den USA erleiden immer mehr Nutzer von E-Zigaretten schwerste Lungenschäden.
Die Ursache ist noch immer unklar, aber in den USA erleiden immer mehr Nutzer von E-Zigaretten schwerste Lungenschäden.
Die Aufklärung der mysteriösen Lungenkrankheiten im Zusammenhang mit E-Zigaretten in den USA wird jetzt mit hoher Priorität vom „Emergency Operations Center“ der US-Centers for Disease Control (CDC) vorangetrieben.
Deutschlands Tabakbranche ist im Umbruch: Die Nachfrage nach Zigaretten sinkt, neue Produkte wie die E-Zigaretten sind angesagt.
Die Bundesärztekammer (BÄK) unterstützt die Initiative der Länder, die darauf abzielt, das Rauchen im Auto zu verbieten, sobald Kinder, Jugendliche oder Schwangere mitfahren.
Depressionen, Streit und Chaos innerhalb der Familie lassen die Symptome asthmakranker Kinder eskalieren und mindern die Chancen für eine bedarfsgerechte Versorgung. Eine Studie hat die Zusammenhänge genauer erforscht.
Eine Initiative mehrerer Bundesländer will Kinder, Jugendliche und Schwangere vor dem Passivrauchen schützen und Glimmstängel im Auto verbieten – durch empfindliche Strafen. Kritik kommt vom ADAC, das Gesundheitsministerium kontert.
Eine Erkältung beginnt meist mit Halsschmerzen, dann kommen Schnupfen sowie Kopf- und Gliederschmerzen hinzu, erinnerte Dr. Petra Sandow an den klassischen Infektverlauf. Husten trete in dieser Frühphase von vier Tagen noch nicht auf, so die niedergelassene Allgemeinmedizinerin aus Berlin.
Sanofi Pasteur hat mit der Auslieferung von Vaxigrip Tetra® 2019/2020 begonnen, berichtet der Hersteller. Durch die Zulassungserweiterung von Vaxigrip Tetra® können nun auch Säuglinge unter sechs Monaten passiv geschützt werden durch die Impfung von Schwangeren.
Bei einem Großteil der COPD-Patienten liegt ja eine Lungenüberblähung vor. Symptomatisch äußert sich dies als Belastungsdyspnoe, erinnert das Unternehmen Berlin-Chemie. Die Folge: COPD-Patienten werden zunehmend inaktiv.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seinen Ratgeber zu Legionellose überarbeitet und im Epidemiologischen Bulletin 36 / 2019 veröffentlicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222