Umweltzonen reduzieren die Luftverschmutzung in Städten – und das schlägt sich auch in der Gesundheit der Bevölkerung nieder.
Umweltzonen reduzieren die Luftverschmutzung in Städten – und das schlägt sich auch in der Gesundheit der Bevölkerung nieder.
Die Ständige Impfkommission hat ihre neue Empfehlungen zu Impfungen gegen Gürtelrose, Pertussis und Grippe präzisiert. Bei der Zoster-Impfung müssen Ärzte etwas beachten.
Der Plastikmüll belastet die Erde – auch in seiner kleinsten Form. Zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Mikroplastik fordert die WHO mehr Studien.
Der Gemeinsame Bundesausschuss ( GBA) sieht für Orkambi® (Lumacaftor/Ivacaftor) einen Anhaltspunkt für einen nicht quantifizierbaren Zusatznutzen bei der Therapie von Kindern mit Cystischer Fibrose (CF; Mukoviszidose) im Alter von 2 bis 5 Jahren (zweckmäßige Vergleichstherapie:
Lungenkrank durch E-Zigaretten? Diese Nachricht hat Medien, Forscher und Konsumenten diese Woche aufgeschreckt. In den USA untersuchen die Behörden immer mehr Fälle.
Lungenkrank durch E-Zigaretten? Diese Nachricht hat Medien, Forscher und Konsumenten diese Woche aufgeschreckt. In den USA untersuchen die Behörden immer mehr Fälle.
Am Flughafen Frankfurt gibt es eine erhebliche Konzentration von Ultrafeinstaub. Nun wird untersucht, wie gefährlich er für die Gesundheit der Anwohner ist.
Bei 94 Jugendlichen aus 14 US-Staaten sind in den vergangenen Wochen schwere akute Lungenerkrankungen in Verbindung mit E-Zigaretten aufgetreten, so das CDC.
Werden Kinder bis zu zwei Wochen hinweg mit Kortikoiden behandelt, treten nicht vermehrt unerwünschten Wirkungen auf. Unklar bleiben jedoch die Auswirkungen wiederholter Anwendungen, vor allem auf das Wachstum.
Patienten mit geschwächtem Immunsystem haben ja ein hohes Risiko für schwere Infektionskrankheiten. Der Impfstatus sollte daher in der Praxis einmal jährlich geprüft und gegebenenfalls aufgefrischt werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222