Der noch nicht bei nAMD zugelassene VEGF-Inhibitor Brolucizumab führte in Studien zu ähnlichen Verbesserungen des Sehvermögens wie Aflibercept.
Der noch nicht bei nAMD zugelassene VEGF-Inhibitor Brolucizumab führte in Studien zu ähnlichen Verbesserungen des Sehvermögens wie Aflibercept.
Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) sagt vielen kaum etwas. Augenärzte fordern nun, die Augenerkrankung im Blick zu haben.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Zulassung von Ranibizumab (Lucentis®) zur Therapie bei Frühgeborenen-Retinopathie (ROP), teilt das Unternehmen Novartis mit.
Die WHO meldet Erfolge bei der Elimination von Augeninfektionen mit Chlamydia trachomatis.
Um die Sonnenbrille ranken sich Mythen. Augenoptiker und Optometristen räumen mit einigen auf.
Ist bei starker Myopie eine Laserbehandlung nicht mehr möglich, kann eine implantierte Kunstlinse die Fehlsichtigkeit korrigieren.
Am 6. Juni ist Sehbehindertentag. Zu diesem Anlass informiert ein Faltblatt über die optimale Beleuchtung.
70 Prozent der Heimbewohner sind sehbehindert – und kommen trotzdem nicht zum Augenarzt. Das soll sich ändern.
Was bei geröteten und gereizten Augen während der Heuschnupfenzeit hilft, haben Augenärzte kurz zu drei Patiententipps zusammengefasst.
Moderne Therapien können helfen, den Bedarf systemischer Steroide zu reduzieren. Verzichten lässt sich auf Steroide aber häufig nicht, wie das Beispiel Riesenzellarteriitis zeigt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222