Bei der riesigen NAKO Gesundheitsstudie werden auch die Augen untersucht. Warum eigentlich?
Bei der riesigen NAKO Gesundheitsstudie werden auch die Augen untersucht. Warum eigentlich?
Patienten mit diagnostizierter diabetischer Retinopathie und einem dadurch bedingten Makulaödem sollen demnächst Anspruch auf Untersuchungen mit Optischer Kohärenztomografie (OCT) bekommen.
Die Universität Rostock ist Heimat einer medizinhistorischen Rarität und – im wahrsten Sinne – eines besonderen Hinguckers. Dicht an dicht liegen in einem Setzkasten 132 Glasaugen. Einige haben krumme Auswüchse, andere sind purpurrot statt beige um die dunkle Iris.
Die Gentherapie Luxturna® (Voretigen Neparvovec) wird voraussichtlich ab April 2019 in Deutschland verfügbar sein, meldet das Unternehmen Novartis.
Die Gentherapie Luxturna® (Voretigen Neparvovec) wird voraussichtlich ab April 2019 in Deutschland verfügbar sein, meldet das Unternehmen Novartis.
Forscher der TU Ilmenau können den kapillaren Blutgefäßen im Auge bei ihrer Arbeit zusehen.
Das Risiko, eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln, wird durch das Alter, individuelle genetische Prädisposition und den Lebensstil beeinflusst. Darauf weißt Professor Monika Fleckenstein, Universitäts-Augenklinik Bonn, im Handbuch zum Ophthalmo Update hin.
Das Risiko, eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) zu entwickeln, wird durch das Alter, individuelle genetische Prädisposition und den Lebensstil beeinflusst. Darauf weißt Professor Monika Fleckenstein, Universitäts-Augenklinik Bonn, im Handbuch zum Ophthalmo Update hin.
Biogen will die britische Nightstar Therapeutics plc. übernehmen. Das erst seit Kurzem börsennotierte Unternehmen entwickelt adeno-assoziierte Viren zur Gentherapie erblicher Netzhauterkrankungen.
Forscher aus Oxford haben die weltweit erste Gentherapie bei altersbedingter Makuladegeneration (AMD) durchgeführt, teilt die Uni Oxford mit. Die Ärzte injizierten einer 80-jährigen AMD-Patientin einen viralen Vektor unter die Netzhaut.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222