Im Zuge der Prüfungen bei weiteren Valsartan-Herstellern sind mehrere Arzneimittelbehörden fündig geworden. Konsequenzen für Deutschland sind noch nicht absehbar.
Im Zuge der Prüfungen bei weiteren Valsartan-Herstellern sind mehrere Arzneimittelbehörden fündig geworden. Konsequenzen für Deutschland sind noch nicht absehbar.
Nachdem Rückruf mutmaßlich mit einem krebserregenden Stoff belasteter Valsartane meldet nun auch die Bahn-BKK, dass Ärzte betroffenen Patienten nach Beratung
Wechselnde Sehschärfe, Schatten oder Flimmern? Dies könnten bei Schwangeren Hinweise auf Gestationsdiabetes oder Präeklampsie sein.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat sich nun zum Krebsrisiko durch NDMA in Valsartan-Präparaten geäußert: Danach könnte ein zusätzlicher Krebsfall pro 5000 Patienten auftreten.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat sich nun zum Krebsrisiko durch NDMA in Valsartan-Präparaten geäußert: Danach könnte ein zusätzlicher Krebsfall pro 5000 Patienten auftreten.
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat sich nun zum Krebsrisiko durch NDMA in Valsartan-Präparaten geäußert: Danach könnte ein zusätzlicher Krebsfall pro 5000 Patienten auftreten.
Blutdrucksenker scheinen tatsächlich vor Demenz zu schützen darauf deuten zum ersten Mal auch Resultate einer großen Interventionsstudie. Allerdings wurde der primäre Endpunkt verfehlt.
Trotz Verunreinigung von Valsartan-Präparaten mit potenziell krebserregendem NDMA sieht Kardiologe Prof. Thomas Meinertz derzeit keinen Grund für ein Krebsscreening bei betroffenen Patienten.
Trotz Verunreinigung von Valsartan-Präparaten mit potenziell krebserregendem NDMA sieht Kardiologe Prof. Thomas Meinertz derzeit keinen Grund für ein Krebsscreening bei betroffenen Patienten.
Im Zusammenhang mit dem Rückruf potenziell mit N-Nitrosodimethylamin (NDMA) belasteter Valsartan-Chargen wird die Frage nach einer möglichen langfristigen Gesundheitsgefährdung von Patienten vorerst unbeantwortet bleiben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222