Selbst kleine Mengen Nikotin oder Alkohol hinterlassen im Gehirn Spuren, haben Forscher jetzt entdeckt. Je mehr geraucht oder getrunken wurde, desto ausgeprägter war der Hirnschaden.
Selbst kleine Mengen Nikotin oder Alkohol hinterlassen im Gehirn Spuren, haben Forscher jetzt entdeckt. Je mehr geraucht oder getrunken wurde, desto ausgeprägter war der Hirnschaden.
Selbst kleine Mengen Nikotin oder Alkohol hinterlassen im Gehirn Spuren, haben Forscher jetzt entdeckt. Je mehr geraucht oder getrunken wurde, desto ausgeprägter war der Hirnschaden.
Kinder und Jugendliche mit Bluthochdruck haben offenbar auch viele andere kardiovaskuläre Risikofaktoren.
Beim ESC-Kongress in München sind die neuen europäischen Leitlinien zur Therapie bei Bluthochdruck vorgestellt worden. Eine neue Empfehlung liegt für den Beginn der Therapie vor.
Beim ESC-Kongress in München sind die neuen europäischen Leitlinien zur Therapie bei Bluthochdruck vorgestellt worden. Eine neue Empfehlung liegt für den Beginn der Therapie vor.
Beim Thema Hypertonie wird Europa den USA bei den Grenzwerten nicht folgen. Dennoch gibt es einige Anpassungen in den neuen europäischen Leitlinien.
Schon seit gut vier Wochen erhitzt der Valsartan-Skandal die Gemüter. Patienten fühlen sich schlecht informiert. Wie sehen Gesundheitspolitiker das Dilemma? Die „Ärzte Zeitung“ hat nachgefragt.
Ein weiteres Valsartan-Präparat hergestellt mit einem Wirkstoff einer anderen chinesischen Firma wurde nun zurückgerufen. Das Unternehmen Aurobindo hatte zuvor in einer Charge ebenfalls NDMA gefunden.
Ein weiteres Valsartan-Präparat hergestellt mit einem Wirkstoff einer anderen chinesischen Firma wurde nun zurückgerufen. Das Unternehmen Aurobindo hatte zuvor in einer Charge ebenfalls NDMA gefunden.
Valsartan keinesfalls einfach absetzen, verunreinigte Präparate aber schnellstmöglich austauschen! das rät die Hochdruckliga den Betroffenen. Zudem werden Defizite im Umgang mit dem Skandal kritisiert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222