Mit der Zulassung von Alunbrig® (Brigatinib) durch die Europäische Kommission gibt es vom Unternehmen Takeda jetzt eine neue Option zur Monotherapie von Erwachsenen mit anaplastischer-Lymphomkinase (ALK)-positivem, for
Mit der Zulassung von Alunbrig® (Brigatinib) durch die Europäische Kommission gibt es vom Unternehmen Takeda jetzt eine neue Option zur Monotherapie von Erwachsenen mit anaplastischer-Lymphomkinase (ALK)-positivem, for
Eine Studie hat einen Zusammenhang zwischen ACE-Hemmern und Bronchial-Ca ergeben. Die DGK rät, die Daten mit Vorsicht zu bewerten.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA hat die Zulassung von Brigatinib als Monotherapie bei Erwachsenen mit anaplastischer-Lymphomkinase-positivem (ALK+), fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) nach Vorbehandlung mit Crizotinib empfohlen.
Pembrolizumab ist jetzt auch als Kombi-Partner zur Erstlinientherapie bei bestimmten NSCLC-Patienten zugelassen.
Durvalumab (Imfinzi®) hat die EU-weite Zulassung zur Behandlung von Patienten mit inoperablem, lokal fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium III erhalten. Das hat das Unternehmen AstraZeneca mitgeteilt.
Der PD-1-Inhibitor Pembrolizumab ist jetzt auch in Kombination mit Pemetrexed und Platin-Chemotherapie zur Erstlinienbehandlung des metastasierenden nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms unter bestimmten Bedingungen zugelassen.
Patientengerechtes medizinisches Wissen zum kleinzelligen Lungenkarzinom (small-cell lung cancer; SCLC) bietet eine neue AbbVie Care-Patientenbroschüre. Themen sind die Ursachen des SCLC, die Erkrankung und deren Stadien sowie aktuelle Therapieoptionen.
Im Tumorgewebe von Patienten mit einem nicht kleinzelligen Lungenkarzinom haben US-Forscher virale Gene entdeckt darunter auch jene des Rinderleukämievirus.
Zum ersten Mal seit der Havarie im AKW Fukushima Daiichi vom 11. März 2011 in Nordostjapan ist ein Arbeiter an den Folgen der radioaktiven Strahlung gestorben, die nach der Katastrophe freigesetzt worden war.
Bereits intensiv behandelte Patienten mit nichtkleinzelligem Lungenkrebs profitieren auch langfristig von einer Therapie mit dem Checkpointhemmer Nivolumab.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222