Immer öfter können Chirurgen-Stellen nur mit ausländischen Ärzten besetzt werden; das Problem ist auf dem Land am größten. Die Fachgesellschaft schlägt Alarm.
Immer öfter können Chirurgen-Stellen nur mit ausländischen Ärzten besetzt werden; das Problem ist auf dem Land am größten. Die Fachgesellschaft schlägt Alarm.
Konservative Therapien bei Adipositas verlaufen oft frustran. Soll also Patienten mit extremer Adipositas gleich die bariatrische Op angeboten werden?
Das Risiko für eine Katheter-assoziierte Harnwegsinfektion steigt exponentiell mit der Dauer der Katheteranwendung – vor allem bei Frauen, Gelähmten und Patienten nach Schlaganfall.
Ganz unterschiedliche innovative Projekte bewarben sich um den von Novartis und Sandoz/Hexal gestifteten Digitalen Gesundheitspreis. Das Rennen machte eine intelligente Weiterentwicklung moderner Bildgebung.
Die Begeisterung angehender Ärzte für die Chirurgie hält sich in Grenzen, so die Klage aus dem Fach. Umso wichtiger ist es, sie für diesen Berufszweig zu begeistern und zu gewinnen.
Aktuelle Ergebnisse einer Metaanalyse von 60 Studien können helfen, bei Gonarthrose die Entscheidung für eine Knieteil- oder -vollprothese zu erleichtern.
Aktuelle Ergebnisse einer Metaanalyse von 60 Studien können helfen, bei Gonarthrose die Entscheidung für eine Knieteil- oder -vollprothese zu erleichtern.
6000 Versicherte und somit so viele wie noch nie haben sich im vergangenen Jahr bei der Techniker Krankenkasse gemeldet, weil sie eine ärztliche Fehlbehandlung vermuten.
Darmkrebspatienten, deren Tumor im iFOBT aufgefallen ist, haben einen günstigeren postoperativen Verlauf als Patienten, deren Karzinome nicht beim Screening diagnostiziert wurden.
Für „schnelle und unbürokratische Hilfe“ für Frauen mit Lipödem hat Gesundheitsminister Jens Spahn einen Konflikt mit dem GBA in Kauf genommen. Der erzielte Kompromiss sieht eine Kostenübernahme der Liposuktion in bestimmten Fällen vor.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222