Jenaer Kardiologen arbeiten an einem Unterstützungssystem, das in Notfallsituationen für Stunden oder Tage die Arbeit der linken Herzseite weitgehend übernehmen kann.
Jenaer Kardiologen arbeiten an einem Unterstützungssystem, das in Notfallsituationen für Stunden oder Tage die Arbeit der linken Herzseite weitgehend übernehmen kann.
Jenaer Kardiologen arbeiten an einem Unterstützungssystem, das in Notfallsituationen für Stunden oder Tage die Arbeit der linken Herzseite weitgehend übernehmen kann.
Die Gebührensätze in der gesetzlichen Unfallversicherung (UV-GOÄ) sind zum 1. Oktober um drei Prozent gestiegen. Damit ist die zweite Stufe einer linearen Gebührenerhöhung von insgesamt 18 Prozent umgesetzt worden. Das teilt die KBV mit.
In einer sechsstündigen Operation haben Ärzte in Australien am Freitag siamesische Zwillinge aus dem Himalaya-Staat Bhutan erfolgreich getrennt. Die beiden 15 Monate alten Mädchen namens Nima und Dawa waren am Oberkörper miteinander verwachsen.
Von einer Verzehnfachung der chirurgischen Eingriffe innerhalb von zehn Jahren berichtet das Adipositas-Zentrum an der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Uniklinikums Freiburg. Seit Gründung des Zentrums im Jahr 2007 habe sich die Zahl von 25 auf über 250 Eingriffe im Jahr 2017 erhöht.
Bei Patienten mit einem Meniskusriss ohne Blockaden hat sich Physiotherapie in einer randomisierten Studie einer partiellen Meniskektomie als nicht unterlegen erwiesen.
Unterziehen sich schwer adipöse Typ-2-Diabetiker einer bariatrischen Operation, dann verringert sich nach Studiendaten auch ihr Risiko für makrovaskuläre Komplikationen.
Anderthalb Jahre nachdem ihr die Lunge einer starken Raucherin transplantiert worden war, ist eine 39-jährige Mukoviszidose-Patientin gestorben.
Es kann Vorteile haben, den Wurmfortsatz rechtzeitig loszuwerden: Das Parkinsonrisiko ist danach geringer. Doch es gibt einen Unterschied zwischen Stadt- und Landbewohnern.
In den Operationssälen der Welt geht es mitunter rau zu: Sexuelle Belästigung, Mobbing und Diskriminierung sind offenbar an der Tagesordnung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222