Bei der Hypospadie sind noch viele Fragen offen, etwa warum die Inzidenz der Fehlbildung steigt. Auch fehlt eine einheitliche Klassifikation. Dies wollen Experten beim Hypospadie-Weltkongress in Offenbach nun ändern.
Bei der Hypospadie sind noch viele Fragen offen, etwa warum die Inzidenz der Fehlbildung steigt. Auch fehlt eine einheitliche Klassifikation. Dies wollen Experten beim Hypospadie-Weltkongress in Offenbach nun ändern.
Registerdaten bestätigen: Es zahlt sich aus, Patienten in Entscheidungen zur postoperativen Schmerztherapie einzubeziehen.
Registerdaten bestätigen: Es zahlt sich aus, Patienten in Entscheidungen zur postoperativen Schmerztherapie einzubeziehen.
Muskelrelaxanzien erhöhen das Risiko für Lungenkomplikationen, bestätigt jetzt eine europäische Studie zu Narkose-Medikamenten.
Muskelrelaxanzien erhöhen das Risiko für Lungenkomplikationen, bestätigt jetzt eine europäische Studie zu Narkose-Medikamenten.
Viele Senioren, die bei einem Sturz einen Oberschenkelhalsbruch erlitten haben, sterben kurz darauf. Gibt es allerdings in der Klinik ein Team aus Unfallchirurgen, Geriatern und Physiotherapeuten, das sich gemeinsam um die Betroffenen kümmert, sinkt ihr Sterberisiko deutlich, so eine Studie.
Ärzte in China haben aus dem Gehirn eines 26 Jahre alten Patienten einen lebenden Bandwurm entfernt.
Ärzte in China haben aus dem Gehirn eines 26 Jahre alten Patienten einen lebenden Bandwurm entfernt.
Schmerztherapie im Krankenhaus: Da liegt auch das Thema „Entlassmanagement“ nahe. Das wurde bei einem Workshop der Fortbildungsreihe „Pain Education“ deutlich.
Die Entwicklung der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation schreitet voran. Nach Etablierung der Therapie bei Patienten mit Aortenstenose und hohem oder mittlerem Operationsrisiko steuert sie nun auf die Gruppe der „Low-Risk“-Patienten zu.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222