Der langfristige Einfluss wiederholter Biopsien im Vorfeld einer radikalen Prostatektomie auf die Funktionalität der Patienten nach der Op ist bislang kaum untersucht worden. Eine Schweizer Studie gibt jetzt Antworten auf diese Unsicherheiten.
Der langfristige Einfluss wiederholter Biopsien im Vorfeld einer radikalen Prostatektomie auf die Funktionalität der Patienten nach der Op ist bislang kaum untersucht worden. Eine Schweizer Studie gibt jetzt Antworten auf diese Unsicherheiten.
In Deutschland werden täglich etwa 14.000 Blutspenden benötigt. Doch nur zwei bis drei Prozent der Bevölkerung spenden regelmäßig Blut.
Die Amputations-Rate sinkt bei Diabetikern stärker als in der übrigen Bevölkerung. Experten rätseln über die Gründe – und haben eine Vermutung.
Eine neue Therapie für Morbus Crohn-Patienten mit komplexen perianalen Fisteln ist Darvadstrocel. In der Zulassungsstudie erreichten durch den Einsatz der allogenen Stammzellen mehr Patienten eine Remission als unter Placebo.
Eine neue Therapie für Morbus Crohn-Patienten mit komplexen perianalen Fisteln ist Darvadstrocel. In der Zulassungsstudie erreichten durch den Einsatz der allogenen Stammzellen mehr Patienten eine Remission als unter Placebo.
Das Klinikum Oldenburg steht mit seinem Pankreaskrebszentrum in der Kritik. Es geht um das DKG-Zertifikat und die Zahl von Patienten, die an den Folgen einer Operation an der Bauchspeicheldrüse gestorben sind.
Das Klinikum Oldenburg steht mit seinen Krebszentren in der Kritik. Es geht um die Zahl von Patienten, die an den Folgen einer Operation an der Bauchspeicheldrüse gestorben sind.
Die Fakten zum Tag der Organspende sprechen Bände: Die Haltung zur Organspende wendet sich zum Positiven, doch die Zahl der Spender ist auf einem historischen Tiefstand. Entscheidend im Ernstfall ist der Arzt-Angehörigen-Kontakt in der Klinik.
Sublingualtabletten mit Sufentanil regen den Speichelfluss nicht an. Das ist einer ihrer Vorteile für die Anwendung zur Patienten-kontrollierten Analgesie.
Bei Typ-2-Diabetikern mit einem BMI über 40 empfiehlt eine neue S3-Leitlinie nun die sofortige Op.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222