Wenn Patienten nach einer Darm-Operation Kaffee statt Kräutertee trinken, kurbelt das den Stuhlgang schneller an. Dies hilft einen Darmverschluss zu vermeiden.
Wenn Patienten nach einer Darm-Operation Kaffee statt Kräutertee trinken, kurbelt das den Stuhlgang schneller an. Dies hilft einen Darmverschluss zu vermeiden.
Ein verbindlicher Flowchart zur Anwendung von Biologika bei CED ist bisher nicht definiert. Ein Kollege gibt Tipps.
Ein verbindlicher Flowchart zur Anwendung von Biologika bei CED ist bisher nicht definiert. Ein Kollege gibt Tipps.
Die Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (CED) wird künftig zunehmend individualisiert werden – vergleichbar der Entwicklung bei onkologischen Erkrankungen.
Die Behandlung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmkrankheiten (CED) wird künftig zunehmend individualisiert werden – vergleichbar der Entwicklung bei onkologischen Erkrankungen.
Am 19. Mai richtet die Gastro-Liga in Kooperation mit der Gesellschaft für Pädiatrische Gastroenterologie und Ernährung (GPGE e. V.) den Aktionstag „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ aus.
Die therapeutische Manipulation der Darm-Mikrobiota ist ein erklärtes Ziel von Gastroenterologen. Doch viele Fragen sind noch unbeantwortet.
Der Januskinase-Inhibitor Tofacitinib punktet bei Colitis ulcerosa auch nach Versagen einer TNF-α-Blocker-Therapie.
Gastroenterologen haben das derzeitige Wissen zu mikroskopischer Kolitis zusammengetragen.
Die Empfehlungen zur Anti-TNF-Therapie bei Schwangeren mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind uneinheitlich. Neuen Studienergebnissen zur Folge ist es von Vorteil, wenn die Therapie während der Schwangerschaft fortgeführt wird.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222