US-Forscher haben Daten zum postoperativen Verlauf von CU-Patienten mit Kolektomie analysiert.
US-Forscher haben Daten zum postoperativen Verlauf von CU-Patienten mit Kolektomie analysiert.
US-Forscher haben Daten zum postoperativen Verlauf von CU-Patienten mit Kolektomie analysiert.
Menschen mit Colitis ulcerosa haben ein erhöhtes Risiko für Mangelernährung. Zu bevorzugen ist daher leichte Vollkost.
Die Fehlregulation des Immunsystems bei Colitis ulcerosa und die oft nötige Immunsuppression hat Konsequenzen für Diagnostik und Therapie.
Die mikroskopische Kolitis ist eine noch nicht lange bekannte Entität. Womöglich gehört sie ins Spektrum der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Die aktualisierte S3-Leitlinie zur Colitis ulcerosa legt ihren Schwerpunkt auf Infektionen und Ernährung. Die Überwachungskoloskopien sollen früher beginnen als in der Vergangenheit empfohlen.
Im Unterschied zu früheren Empfehlungen rät die European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) ab dem sechsten bis achten Jahr nach der Diagnose eines Morbus Crohn zu regelmäßigen Überwachungskoloskopien, und zwar unabhängig vom Befallsmuster.
Seit März 2018 ist in Europa eine Stammzelltherapie zum Verschluss perianaler Fisteln zugelassen.
Seit März 2018 ist in Europa eine Stammzelltherapie zum Verschluss perianaler Fisteln zugelassen.
In erfahrener Hand geht die laparoskopische Operation bei Morbus Crohn mit geringer Morbidität einher.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222