Fünf Jahre zu spät kommt die Darmkrebsvorsorge für Männer, kritisiert Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke.
Fünf Jahre zu spät kommt die Darmkrebsvorsorge für Männer, kritisiert Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke.
Fünf Jahre zu spät kommt die Darmkrebsvorsorge für Männer, kritisiert Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke.
Fünf Jahre zu spät kommt die Darmkrebsvorsorge für Männer, kritisiert Professor Jürgen Riemann von der Stiftung LebensBlicke.
Stillstand bei der Darmkrebsvorsorge! Das werfen die Initiatoren für ein organisiertes Darmkrebsscreening Politik und Selbstverwaltung vor.
Darmkrebsvorsorge kann Leben retten – und doch gibt es noch immer kein organisiertes Einladungsverfahren. Fachgesellschaften und Verbänden reißt nun der Geduldsfaden.
Die Niedergelassenen Gastroenterologen und weitere Fachverbände wollen nicht länger auf das überfällige Einladungsverfahren zum Darmkrebs-Screening warten. Sie gehen mit einem eigenen Konzept in die Offensive.
Die Niedergelassenen Gastroenterologen und weitere Fachverbände wollen nicht länger auf das überfällige Einladungsverfahren zum Darmkrebs-Screening warten. Sie gehen mit einem eigenen Konzept in die Offensive.
Die Risikovorhersage für Darmkrebs profitiert deutlich, wenn genetische Marker und Familienanamnese kombiniert betrachtet werden. Das haben jetzt Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums herausgefunden.
Von der Politik per Gesetz gefordert, von der Selbstverwaltung verschleppt das organisierte Darmkrebs-Screening lässt weiter auf sich warten. Wertvolle Zeit werde damit vertan, betont Dr. Christa Maar im Interview.
Machen mehr Versicherte bei der Darmkrebsvorsorge mit, wenn der Stuhlbluttest per Post nach Hause kommt? Diese Frage soll nun in einer Studie beantwortet werden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222