Die Alzheimer-Demenz kündigt sich in einigen Formen offenbar lange vor Krankheitsbeginn an. Das bringt Zeit, um die Erkrankung zu verhindern – womöglich sogar zwei Jahrzehnte.
Die Alzheimer-Demenz kündigt sich in einigen Formen offenbar lange vor Krankheitsbeginn an. Das bringt Zeit, um die Erkrankung zu verhindern – womöglich sogar zwei Jahrzehnte.
Die Alzheimer-Demenz kündigt sich in einigen Formen offenbar lange vor Krankheitsbeginn an. Das bringt Zeit, um die Erkrankung zu verhindern – womöglich sogar bis zu 20 Jahre.
Mit Mikroelektroden-Arrays wurde der Effekt von Amyloid-beta auf embryonale Mausneurone untersucht: Unterschiedliche Ginkgo-Extrakte hatten unterschiedliche Schutzwirkungen.
80 Euro Aufwandsentschädigung je Proband erhalten Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern, die an einer Studie zur Versorgung von Demenzpatienten teilnehmen.
Die molekularen Grundlagen des Alterns haben Forscher des Uniklinikums Heidelberg und des des European Molecular Biology Laboratory (EMBL) an Blutstammzellen untersucht.
Nein, ein therapeutischer Durchbruch im Kampf gegen Demenz und Alzheimer ist noch nicht in Sicht. Es bleibt nach wie vor schwierig, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung in die klinische Forschung umzusetzen. Doch die Anstrengungen dürfen nicht nachlassen angesichts der Dimension des Problems.
Einen Durchbruch in der Therapie von Demenz und Alzheimer können Forscher bislang nicht liefern. Aber: Es tut sich was. Allerdings bräuchte es auch mehr Fördermittel.
Mit Demenzpatienten in ein Konzert gehen? Viele Angehörige scheuen das. Das WDR-Sinfonieorchesters bietet Erkrankten und Angehörigen nun eine ganz besondere Konzertreihe – mit drei verschiedenen Konzertformaten.
Mit Demenzpatienten in ein Konzert gehen? Viele Angehörige scheuen das. Das WDR-Sinfonieorchesters bietet Erkrankten und Angehörigen nun eine ganz besondere Konzertreihe – mit drei verschiedenen Konzertformaten.
Mit der Vorlage des Berichts über die „Allianz für Menschen mit Demenz“ haben die Minister Franziska Giffey und Jens Spahn die Entwicklung einer Nationalen Demenzstrategie angestoßen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222