Das Erlernen einer Fremdsprache ist für das Gehirn ein optimales Trainingsprogramm und verbessert die kognitive Plastizität, egal wie alt der Schüler bereits ist.
Das Erlernen einer Fremdsprache ist für das Gehirn ein optimales Trainingsprogramm und verbessert die kognitive Plastizität, egal wie alt der Schüler bereits ist.
Jahrelang stand Beta-Amyloid im Fokus von neuen Alzheimer-Therapien – bislang ohne Erfolg. Offenbar wurden andere Faktoren unterschätzt, vermutet Professorin Agnes Flöel von der Universitätsmedizin Greifswald.
Jahrelang stand Beta-Amyloid im Fokus von neuen Alzheimer-Therapien – bislang ohne Erfolg. Offenbar wurden andere Faktoren unterschätzt, vermutet Professorin Agnes Flöel von der Universitätsmedizin Greifswald.
Weiterer Rückschlag für die Alzheimerforschung: Die beiden Unternehmen stoppen zwei fortgeschrittene klinische Studien zu einem Mittel zur Behandlung von Alzheimer.
Eine Ursache für viele neurodegenerative Erkrankungen ist ja die Verklumpung von Proteinen. Ein Bindeprotein scheint das zu stoppen.
Mit höherer Lebenserwartung nimmt die Zahl der an einer Demenz erkrankten Menschen kontinuierlich zu. Bereits heute leben in Deutschland 1,7 Millionen Menschen mit einer Demenz. Bis 2050 wird diese Zahl hochgerechnet auf drei Millionen steigen.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ein Protein namens TREM2 den Verlauf der Alzheimer-Erkrankung positiv beeinflussen könnte
Ob gesunde oder kranke Tau-Proteine – ihre Anreicherung schädigt Nervenzellen. Und dies vor allem im alternden Gehirn.
Eine schlechte Blutdruckeinstellung im mittleren Alter könnte späte Folgen haben: Forscher fanden bei Patienten mit Bluthochdruck Jahrzehnte später häufiger Hirnveränderungen.
Wer mit 50 Jahren nicht raucht, nicht dick ist, sich gesund ernährt, Sport treibt und normale Blutzucker-, Blutdruck- und Cholesterinwerte aufweist, der kann die Hirnalterung bis um fünf Jahre verzögern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222