Die Rekrutierung für die EMPA-Kidney-Studie hat begonnen, teilt das Uniklinikum Würzburg mit. Untersucht wird, ob der SGLT2-Hemmer Empagliflozin (10 mg / Tag) chronische Nierenerkrankungen bremsen oder stoppen kann.
Die Rekrutierung für die EMPA-Kidney-Studie hat begonnen, teilt das Uniklinikum Würzburg mit. Untersucht wird, ob der SGLT2-Hemmer Empagliflozin (10 mg / Tag) chronische Nierenerkrankungen bremsen oder stoppen kann.
Wie sollten sich Typ-1- und Typ-2-Diabetiker ernähren? Unser Diabetes-Experte gibt Tipps – und nimmt das Wort quot;Diätquot; dabei wörtlich. Aber nicht im herkömmlichen Sinn…
Wie sollten sich Typ-1- und Typ-2-Diabetiker ernähren? Unser Diabetes-Experte gibt Tipps – und nimmt das Wort „Diät“ dabei wörtlich. Aber nicht im herkömmlichen Sinn…
Eine weiterentwickelte Penkanülen-Generation bringt das Unternehmen B. Braun auf den Markt. Die neuen Omnican® fine verfügen über einen verbesserten Insulinfluss und einfache Handhabung.
Eine weiterentwickelte Penkanülen-Generation bringt das Unternehmen B. Braun auf den Markt. Die neuen Omnican® fine verfügen über einen verbesserten Insulinfluss und einfache Handhabung.
Aristo Pharma hat die Fixkombination Rosulod® mit dem Lipidsenker Rosuvastatin und dem Kalzium-Antagonisten Amlodipin auf den Markt gebracht.
Aristo Pharma hat die Fixkombination Rosulod® mit dem Lipidsenker Rosuvastatin und dem Kalzium-Antagonisten Amlodipin auf den Markt gebracht.
Die EU fördert die Entwicklung langlebiger Sensoren zur Messung von Glukose und anderen Biomarkern mit 3 Millionen Euro.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft fordert die Umsetzung ihrer Leitlinien in den Leistungskatalog der GKV.
Die Auswertung von Fachstudien ist eindeutig genug, um eine konkrete Obergrenze für den täglichen Zuckerkonsum festzulegen. Drei Fachgesellschaften haben sich nun auf eine Grenze geeinigt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222