Im Vorfeld schwerer Hypoglykämien finden sich oft leichte Unterzuckerungen. Aber auch bei anderen Risiken ist Vorsicht geboten.
Im Vorfeld schwerer Hypoglykämien finden sich oft leichte Unterzuckerungen. Aber auch bei anderen Risiken ist Vorsicht geboten.
Bei Menschen mit traumatischen Kindheitserlebnissen ist das Risiko für die Entwicklung eines Diabetes um bis zu 60 Prozent erhöht.
Als einen „entscheidenden Durchbruch“ bewerten die Deutsche Diabetes Gesellschaft und DiabetesDE die Aufnahme einer nationalen Diabetes-Strategie in den Koalitionsvertrag.
Der Anstieg der Diabetesprävalenz scheint in Deutschland ungebremst zu sein. Während in den 1960er Jahren weniger als 1 Prozent der Bevölkerung an Diabetes erkrankt waren, sind es nun schätzungsweise mehr als 10 Prozent.
Eine Unterzuckerung mit Zittrigkeit, Herzklopfen, Heißhunger und Schweißausbrüchen hat praktisch jeder schon einmal erlebt. Auslöser können Fasten, körperliche Anstrengungen oder auch Kaffee oder Alkohol sein.
Herzklopfen, Zittrigkeit, Schweißausbrüche und Heißhunger – das hat wohl jeder schon mal erlebt. Auslöser ist oft eine Unterzuckerung. Die kann auch bei Menschen ohne Diabetes krankhaft sein.
Aufgrund des enormen Zuspruchs zum „Camp D“ weitet Novo Nordisk die Teilnehmerzahl auf maximal 500 Plätze aus. Das Camp für 16- bis 25-Jährige mit Diabetes findet vom 5.-8. Juli in Bad Segeberg statt. Dort gibt es in Workshops Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Typ-1-Diabetes manifestiert sich offenbar öfter im mittleren Alter als bisher gedacht. Dafür spricht eine Analyse von Risikogenen bei britischen Patienten.
DDG und diabetesDE begrüßen Vereinbarungen im Koalitionsvertrag, mit denen die Diabetesversorgung verbessert werden soll.
Mit kontinuierlicher Zuckermessung (CGM) lassen sich Risiken bei Diabetes minimieren. Das ermöglicht Patienten neue Berufe.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222