Trotz der hohen Zahl an Erkrankungen werde Depressionen bei Diabetikern viel zu selten diagnostiziert, kritisiert Professor Bernd Kulzer von der AG Diabetes und Psychologie der DDG. Bei Patienten sollte auf Warnzeichen geachtet werden.
Trotz der hohen Zahl an Erkrankungen werde Depressionen bei Diabetikern viel zu selten diagnostiziert, kritisiert Professor Bernd Kulzer von der AG Diabetes und Psychologie der DDG. Bei Patienten sollte auf Warnzeichen geachtet werden.
Gastrointestinal-Symptome aber auch Probleme bei der Stoffwechseleinstellung können Zeichen einer diabetischen Gastroparese sein. Diagnostik und Therapie sind schwierig.
Die meisten Typ-2-Diabetiker sterben an kardiovaskulären Krankheiten. Mit Liraglutid lässt sich das Risiko deutlich verringern.
Das ist neu: 1,5 Millionen Frauen sind postpartum beobachtet worden, um herauszufinden, wie gefährlich ein Gestationsdiabetes für das weitere Leben ist.
Frauen mit Diabetes haben ein um 50 Prozent erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Experten mahnen bessere Früherkennung an.
Die International Diabetes Federation (IDF) und Novo Nordisk haben gemeinsam die globale und webbasierte Umfrage „Taking Diabetes to the Heart“ gestartet.
Ohne Schulungen können viele Diabetiker nicht erfolgreich Blutzucker messen, betont das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).
Ohne Schulungen können viele Diabetiker nicht erfolgreich Blutzucker messen, betont das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF).
Das Schulungsprogramm PRIMAS für Menschen mit Typ-1-Diabetes ist in diesem Jahr mit dem MSD Gesundheitspreis in der Kategorie „Stärkung der Patientenbeteiligung/Adhärenz“ ausgezeichnet worden.
Insulinpumpen bringen Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes mehrere Vorteile, ergab eine Studie an europäischen Zentren.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222