Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD), sucht 12.000 gesunde Erwachsene, die sich am Citizen Science-Projekt DIRIKO beteiligen, einer Studie zur Diabetes-Risikoprävention.
Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Partner im Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD), sucht 12.000 gesunde Erwachsene, die sich am Citizen Science-Projekt DIRIKO beteiligen, einer Studie zur Diabetes-Risikoprävention.
Der Antikörper Burosumab wird derzeit als Therapieoption bei X-chromosomaler Hypophosphatämie getestet.
Der Antikörper Burosumab wird derzeit als Therapieoption bei X-chromosomaler Hypophosphatämie getestet.
Mit Semaglutid als Tablette lässt sich der HbA1c-Wert ähnlich stark senken wie mit der zu injizierenden Form des GLP-1-Agonisten.
Kaum ein anderer Bereich der Wissenschaft muss seit Jahren mit Negativ-Erfolgen kämpfen, wie die Ernährungswissenschaft. Seit über 30 Jahren passiert nämlich genau das Gegenteil von dem, was man bewirken will: Die Rate an Übergewicht und Adipositas steigt kontinuierlich an.
Diabetiker profitieren von Kaffee. Zumindest bei zuckerkranken Frauen spricht eine Studie für eine lebensverlängernde Wirkung.
Diabetiker profitieren von Kaffee. Zumindest bei zuckerkranken Frauen spricht eine Studie für eine lebensverlängernde Wirkung.
Unblutiges Zuckermessen hat ein bisher unerreichtes Potenzial zur Therapiesteuerung. Ein Programm zur FGM-Schulung ist in Sicht.
Unblutiges Zuckermessen hat ein bisher unerreichtes Potenzial zur Therapiesteuerung. Ein Programm zur FGM-Schulung ist in Sicht.
Bewegungsmangel begünstigt die Entwicklung eines metabolisch-vaskulären Syndroms. Im Umkehrschluss lassen sich daher Atherosklerose, Adipositas und Typ-2-Diabetes mit regelmäßiger körperlicher Bewegung vorbeugen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222