Das Hypo-Risiko hängt vor allem ab von Alter, Nierenkrankheit, Therapie mit Insulin und Sulfonylharnstoff und früheren Ereignissen.
Das Hypo-Risiko hängt vor allem ab von Alter, Nierenkrankheit, Therapie mit Insulin und Sulfonylharnstoff und früheren Ereignissen.
Orientierung für das zunehmende Angebot an Diabetes-Apps bietet jetzt das Portal „DiaDigital“ im Internet. Unter diadigital.de können sich dabei Anwender registrieren lassen und neue Apps testen.
Zwei von drei Diabetiker haben Angst, ihr Augenlicht zu verlieren, hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar EMNID ergeben. Viele Patienten fühlen sich danach unzureichend informiert.
Viele Diabetiker erhalten aus Mangel an Angeboten keine Schulung. Diabetesberaterinnen fordern daher von der Politik eine bessere Unterstützung.
Das Polyzystische Ovar-Syndrom (PCOS) ist das häufigste endokrine Leiden von Frauen. Betroffene haben zudem ein hohes Risiko für Typ-2-Diabetes. Die Diagnostik ist kompliziert.
Entzündungsvorgänge in der Leber erhöhen bei Diabetes den Cholesterinspiegel und begünstigen so Gefäßschäden. Die neuen Daten könnten auch die Therapie verändern.
Herzkranke Diabetiker brauchen eine gute Kontrolle der Risikofaktoren. Auch kardioprotektive Antidiabetika sind zu erwägen.
Herzkranke Diabetiker brauchen eine gute Kontrolle der Risikofaktoren. Auch kardioprotektive Antidiabetika sind zu erwägen.
Herzkranke Diabetiker brauchen eine gute Kontrolle der Risikofaktoren. Auch kardioprotektive Antidiabetika sind zu erwägen.
Eine Triple-Therapie aus SGLT-2-Inhibitor, DPP-4Inhibitor und Metformin hat sich in einer Studie als vorteilhaft erwiesen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222