Die Digitalisierung ist in der Diabetesversorgung auf dem Vormarsch: Ein Sensor kann bis zu 90 Tage die Blutzuckerwerte messen, eine neue Software verbessert das Auslesen der Insulin- und Glukosedaten.
Die Digitalisierung ist in der Diabetesversorgung auf dem Vormarsch: Ein Sensor kann bis zu 90 Tage die Blutzuckerwerte messen, eine neue Software verbessert das Auslesen der Insulin- und Glukosedaten.
Professor Dirk Müller-Wieland von der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg ist ab sofort neuer Präsident der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Der Diabetologe folgt auf Professor Baptist Gallwitz aus Tübingen, der als Past-Präsident im Vorstand weiterhin aktiv sein wird.
Zur Selbstkontrolle müssen Patienten mit Diabetes unbedingt täglich ihre Füße inspizieren. Für die Prävention eines Diabetischen Fußsyndroms (DFS) sind dabei besonders zwei Stellen genau zu betrachten.
GKV-Versicherte steuern 3,8 Milliarden Euro aus eigener Tasche bei. Vor allem für Arzneimittel steigen die Zuzahlungen.
Aktuelle, interdisziplinäre Forschungsansätze zur Therapie von Diabetes stellt das Deutsche Zentrum für Diabetesforschung beim Diabetes Kongress 2017 vor.
Bei der Betreuung von Schwangeren mit Diabetes hat es in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gegeben. Noch in den 60-er Jahren starben bis zu 25 Prozent der Kinder von Müttern mit Typ-1-Diabetes während der Entbindung oder in der ersten Woche danach.
Abhängig von der Gebrechlichkeit sind bei alten Diabetikern die Therapieziele zu lockern. Hohe Priorität haben Hypoglykämie-Vermeidung und Lebensqualität.
Abhängig von der Gebrechlichkeit sind bei alten Diabetikern die Therapieziele zu lockern. Hohe Priorität haben Hypoglykämie-Vermeidung und Lebensqualität.
Hoher Fernsehkonsum ist assoziiert mit hohen Raten von Typ-2-Diabetes, kardiovaskulären Erkrankungen und vorzeitigem Tod. Allerdings lässt sich eine Kausalität nicht belegen.Gefährlich kann es trotzdem werden.
Die kontinuierliche Glukose-Messung (CGM) ist in aller Munde. Aber ist die konventionelle blutige Messung Schnee von gestern?
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222