Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz abgesegnet. Enthalten ist auch ein Passus, der die Chronikerprogramme etwa für Diabetiker betrifft.
Das Bundeskabinett hat den Entwurf für das Faire-Kassenwettbewerb-Gesetz abgesegnet. Enthalten ist auch ein Passus, der die Chronikerprogramme etwa für Diabetiker betrifft.
Eine Umfrage unter Menschen mit Diabetes legt den Finger in die Wunde: Viele fühlen sich von der Politik allein gelassen.
Eine Umfrage unter Menschen mit Diabetes legt den Finger in die Wunde: Viele fühlen sich von der Politik allein gelassen.
Die Alltagstauglichkeit eines künstlichen Pankreas zur Versorgung mit Basalinsulin wurde in einer firmenunabhängigen Studie belegt.
Ein „closed loop“ aus sensorgestützter Glukosemessung und Insulinpumpe kann die Stoffwechseleinstellung bei Typ-1-Diabetes deutlich verbessern. Das zeigt eine öffentlich geförderte US-Studie.
Ein „closed loop“ aus sensorgestützter Glukosemessung und Insulinpumpe kann die Stoffwechseleinstellung bei Typ-1-Diabetes deutlich verbessern. Das zeigt eine öffentlich geförderte US-Studie.
Für Eltern mit diabeteskranken Kindern gibt es zu wenig psychosoziale Hilfen, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft und fordert mehr entsprechende Angebote in der Langzeitbehandlung.
Die DAK-Gesundheit und der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg haben einen Facharztvertrag geschlossen, durch den die Versorgung von Diabetikern im Südwesten verbessert werden soll.
Einseitiger akuter Schulterschmerz während sportlicher Aktivität kann auch ein Hinweis auf Herzinfarkt sein. Daran erinnern Kollegen aus Anlass des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 22. bis 25. Oktober in Berlin.
Das Berliner TransitionsProgramm für junge Diabetiker wird inzwischen bundesweit angeboten. Transitionsstellen mit eigenen Fallmanagement gibt es auch in Darmstadt, Augsburg und Aachen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222