Hält der Trend bei der Zunahme von Typ-2-Diabetes weiter an, dann wird die Zahl der Betroffenen bis 2040 um bis zu 77 Prozent ansteigen, haben Epidemiologen berechnet.
Hält der Trend bei der Zunahme von Typ-2-Diabetes weiter an, dann wird die Zahl der Betroffenen bis 2040 um bis zu 77 Prozent ansteigen, haben Epidemiologen berechnet.
Dapagliflozin wird vom Beraterausschuss CHMP der EMA jetzt auch für eine Zulassung als Add-on-Therapie bei Typ-1Diabetes empfohlen.
Die EU fördert die Entwicklung langlebiger Sensoren zur Messung von Glukose und anderen Biomarkern mit 3 Millionen Euro.
Salz- oder fettreiche Ernährung aktiviert in Nieren und Gefäßen das Inflammasom NLRP3, berichten Forscher um Dr. Grant R. Drummond von der La Trobe University in Melbourne.
Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ startet ins 15. Jahr. Für Besucher gibt es ausführliche Informationen und einen Risiko-Check.
In Folge bisher befristeter GBA-Nutzenbewertungsbeschlüsse durchläuft Sitagliptin nun ein drittes Bewertungsverfahren.
In Folge bisher befristeter GBA-Nutzenbewertungsbeschlüsse durchläuft Sitagliptin nun ein drittes Bewertungsverfahren.
Nach den neuen Diabetes-Empfehlungen sollten, wenn möglich, Antidiabetika gewählt werden, die es dem Patienten erleichtern, die verordnete Therapie zu befolgen.
Die International Helmholtz Research School for Diabetes erhält einen üppigen Mittelregen.
Vom 24. bis zum 26. Januar treffen sich in Bochum europäische Experten auf dem Gebiet der Inkretin-Forschung zum dritten EASD Incretin Study Group Meeting.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222