In einem neuen Video der zweiten Staffel von #8222;Diabetes kostet Lebenszeit#8220; spricht Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über ihr Leben mit chronischer Niereninsuffizienz.
In einem neuen Video der zweiten Staffel von #8222;Diabetes kostet Lebenszeit#8220; spricht Sandra Schneller, Vorstandsvorsitzende des Deutschen Diabetiker Bundes (DDB), über ihr Leben mit chronischer Niereninsuffizienz.
Nicht jeder isoliert erhöhte TSH-Wert alleine sollte Anlass für eine L-Thyroxin-Behandlung bei Kindern sein. Zu oft könnte dies zur Übertherapie führen, obwohl nur eine passagere Störung vorliegt. Darauf verweist Professor Heiko Krude von der Charité.
Nicht jeder isoliert erhöhte TSH-Wert alleine sollte Anlass für eine L-Thyroxin-Behandlung bei Kindern sein. Zu oft könnte dies zur Übertherapie führen, obwohl nur eine passagere Störung vorliegt. Darauf verweist Professor Heiko Krude von der Charité.
Der Manifestation eines Typ-1-Diabetes geht eine längere Phase asymptomatischer Krankheitsstadien voraus. Und mit modernen diagnostischen Tests lassen sich Betroffene in solchen frühen Stadien identifizieren.
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, den Ausbruch von Typ-1-Diabetes deutlich zu verzögern – und zwar bei Hochrisikopersonen mittels einer immunmodulierenden Therapie.
Medtronic hat ein erstes „Closed-Loop“-System auf den US-Markt gebracht. Vor allem auch Kinder können davon profitieren.
Sulfonylharnstoffe haben in der Diabetes-Therapie über viele Jahre einen Aufstieg sondersgleichen erlebt. Doch der Primus entwickelte sich zum Auslaufmodell. Warum, das erläutert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Die Diabetologie ist im Umbruch und die vielen neuen Ergebnisse aus Beobachtungs- und Interventionsstudien erschweren es, für jeden Patienten die optimale Therapie zu finden.
Ab sofort ist Professor Monika Kellerer für zwei Jahre Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
Ab sofort ist Professor Monika Kellerer für zwei Jahre Präsidentin der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222