Seit vier Jahren ist das langwirksame Basalanalogon Insulin glargin 300 E/ml verfügbar. Davon profitieren Typ-1- und Typ-2-Diabetiker.
Seit vier Jahren ist das langwirksame Basalanalogon Insulin glargin 300 E/ml verfügbar. Davon profitieren Typ-1- und Typ-2-Diabetiker.
Werden Patienten mit benigner Prostatahypertrophie mit Dutasterid oder Finasterid behandelt, steigt das Diabetesrisiko. Zu dem Ergebnis kommt eine britische Studie, die Patienten unter 5-α-Reduktasehemmern und Tamsulosin verglichen hat.
Für das gewünschte männliche beziehungsweise weibliche Erscheinungsbild müssen Transgender-Personen meist ein Leben lang Hormone einnehmen. Welche Konsequenzen das für das Brustkrebsrisiko hat, haben Mediziner aus den Niederlanden nun untersucht.
In einer Studie mit niereninsuffizienten Typ-2-Diabetikern war Metformin mit einer verbesserten Prognose assoziiert.
Frauen mit Diabetes haben im Vergleich zu betroffenen Männern ein um 27 Prozent höheres Risiko für einen Schlaganfall. Das Risiko für eine KHK ist bei ihnen um 44 Prozent höher, hat Privatdozentin Dr. Julia Szendrödi aus Düsseldorf aus Anlass des Diabetes-Kongresses berichtet.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Durch einen Eingriff in den Fettstoffwechsel der Leber können dicke Mäuse wieder dünner werden – und das, obwohl sie sich weiterhin fettreich ernähren. Das zeigen Experimente von deutschen Forschern.
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der zuckerkranken Schwangeren in Deutschland seit 2000. Doch noch immer werden sie kaum über die möglichen Risiken einer Schwangerschaft aufgeklärt, moniert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der zuckerkranken Schwangeren in Deutschland seit 2000. Doch noch immer werden sie kaum über die möglichen Risiken einer Schwangerschaft aufgeklärt, moniert Professor Hellmut Mehnert in seiner Kolumne.
Die kardioprotektive Wirkung von GLP-1-Rezeptor-Agonisten resultiert nicht nur aus der HbA1c-Senkung. Auch eine direkte positive Wirkung des Antidiabetikums auf Herz und Gefäße wurde nachgewiesen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222