Migräne ist, obwohl Volksleiden, eine viel zu selten diagnostizierte Erkrankung. Was an die Verhältnisse in Entwicklungsländern gemahnt, entspricht in Wahrheit der Lage im vergleichsweise wohlhabenden Europa.
Migräne ist, obwohl Volksleiden, eine viel zu selten diagnostizierte Erkrankung. Was an die Verhältnisse in Entwicklungsländern gemahnt, entspricht in Wahrheit der Lage im vergleichsweise wohlhabenden Europa.
Am 24. März 1882 gab Robert Koch die Entdeckung des Tuberkulose-Erregers bekannt. Seitdem wird versucht, dem Erreger den Garaus zu machen. Doch davon ist man noch weit entfernt.
Während der Jahrestagung der US-Waffenlobby NRA sinkt in den USA die Zahl der angeschossenen Menschen, ergab eine Studie.
Immer mehr Menschen überleben eine Krebserkrankung. Das hat eine internationale Studie mit Daten aus 71 Ländern ergeben. Auch Deutschland hat Fortschritte gemacht.
In Bundesländern mit weniger niedergelassenen Kardiologen sterben mehr Patienten an Herzerkrankungen, so der aktuelle Herzbericht. Spricht: Es gibt starke regionale Differenzen in der Versorgung. Kardiologen haben zwei Vermutungen, woher diese Unterschiede stammen.
Um Menschen mit Blutkrebs zu helfen, haben sich in diesem Jahr 668.405 Bundesbürger als Stammzellspender registrieren lassen.
Immer wieder sorgt ein plötzlicher Herzstillstand im Leistungssport für Aufsehen. Kanadische Forscher haben etwas Interessantes dazu herausgefunden.
Atemwegserkrankungen durch eine Infektion mit dem Influenzavirus führen offenbar zu bis zu 650.000 Todesfällen jährlich weltweit. Das geht aus Schätzungen unter anderem der US-Seuchenbehörde CDC und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervor. In früheren Schätzungen sei man von Zahlen zwischen
Ein durchwachsenes Bild zeigt der neue Bericht „Krebs in Deutschland“, den Robert Koch-Institut und Krebsregister gemeinsam herausgegeben haben.
Die diesjährige Kampagne zum Welt-Aids-Tag hat das Motto „Positiv zusammen leben“. Positive Botschaften sind gut. Sie dürfen aber nicht an Verharmlosung grenzen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222