Die diesjährige Kampagne zum Welt-Aids-Tag hat das Motto „Positiv zusammen leben“. Positive Botschaften sind gut. Sie dürfen aber nicht an Verharmlosung grenzen.
Die diesjährige Kampagne zum Welt-Aids-Tag hat das Motto „Positiv zusammen leben“. Positive Botschaften sind gut. Sie dürfen aber nicht an Verharmlosung grenzen.
Nach dem deutlichen Anstieg der Tb-Fälle im Jahr 2015 blieb die Zahl 2016 fast unverändert.
Bis zu den 1960er Jahren lag die Prävalenz des bekannten Diabetes mellitus in Deutschland deutlich unter einem Prozent, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).
Bis zu den 1960er Jahren lag die Prävalenz des bekannten Diabetes mellitus in Deutschland deutlich unter einem Prozent, berichtet das Robert Koch-Institut (RKI).
Zum Weltkindertag am 20. September, weist die Deutsche Leberstiftung darauf hin, dass immer mehr Kinder an einer durch Fehlernährung und Bewegungsmangel bedingten nicht-alkoholischen Fettleber (NAFL) leiden.
BERLIN. 860 Fälle von Masern sind in diesem Jahr schon in Deutschland gemeldet worden und damit schon mehr als zweieinhalb mal so viele Masern-Fälle wie im Jahr 2016 (325 Infektionen).
Die Masernausbrüche in Europa halten weiter an, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Eine neue Studie konstruiert einen Zusammenhang zwischen Marihuana-Konsum und Herztod – und untergräbt damit die Glaubwürdigkeit wichtiger Drogenstudien.
Haschischraucher sterben häufiger an Hypertonie-bedingten Todesursachen als Tabakraucher: Darauf deuten Resultate einer Studie – die allerdings auf wackligen Daten steht.
Im Jemen ist der 500.000. Verdachtsfall auf Cholera dieses Jahr aufgetreten, fast 2000 Menschen sind seit Ausbruch der Infektion Ende April an ihr gestorben, teilt die Weltgesundheitsorganisation WHO mi
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222