Die Zahl der auf Passivrauchen zurückzuführenden Todesfälle an Lungenkrebs ist in den vergangenen 20 Jahren trotz einer allgemein alternden Bevölkerung gesunken.
Die Zahl der auf Passivrauchen zurückzuführenden Todesfälle an Lungenkrebs ist in den vergangenen 20 Jahren trotz einer allgemein alternden Bevölkerung gesunken.
Die Zahl der auf Passivrauchen zurückzuführenden Todesfälle an Lungenkrebs ist in den vergangenen 20 Jahren trotz einer allgemein alternden Bevölkerung gesunken.
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat das Infektionsepidemiologische Jahrbuch 2016 veröffentlicht. Es enthält detaillierte Informationen und Auswertungen zu den rund 60 bundesweit meldepflichtigen Infektionskrankheiten.
Die Zahl der gemeldeten Hepatitis-E-Virus-Infektionen ist in Europa von 2005 bis 2015 um mehr als das Zehnfache angestiegen, und zwar von 514 auf 5617, berichtet die
In Deutschland ist auch weiterhin das Risiko für Infektionen mit Hantaviren erhöht, warnt das CRM Centrum für Reisemedizin: 864 Erkrankungen wurden bis Mitte Juni (24. KW) an das Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet und damit elf Mal mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum (78 Erkrankungen).
Forscher haben das Gesundheitsverhalten in Deutschland mit dem in anderen EU-Mitgliedsstaaten verglichen. Ergebnis: Sportlich sind die Deutschen, beim Essen hinken sie aber hinterher – besonders in einem Bereich.
Fast jeder dritte Mensch ist übergewichtig. Die Rate der Fettleibigen steigt rasch, besonders unter Kindern. Forscher sprechen von einem der schwierigsten Gesundheitsprobleme.
Der Masernausbruch in Deutschland dauert weiter an: Allein in Duisburg wurden 2017 schon mehr als 300 Erkrankungen gemeldet und damit fast so viele wie im ganzen Jahr 2016 bundesweit.
Deutschland liegt bei der WHO-Alkoholstatistik mit 11,4 Litern reinem Alkohol pro Kopf und Jahr in der Spitzengruppe.
Die Lebenserwartung HIVinfizierter Menschen ist seit 1996 um zehn Jahre gestiegen. Ein 20-Jähriger, der nun eine antiretrovirale Therapie beginnt, wird schätzungsweise 74 Jahre alt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222