Derzeit findet in der Demokratischen Republik Kongo die zweite Phase der bisher weltweit größten Impfkampagne für die orale Cholera-Vakzine statt, berichtet die Weltgesund
Derzeit findet in der Demokratischen Republik Kongo die zweite Phase der bisher weltweit größten Impfkampagne für die orale Cholera-Vakzine statt, berichtet die Weltgesund
In rund 100 Pflegeheimen werden Spielkonsolen für alte Menschen getestet. Im virtuellen Raum sollen diese ihre kognitiven und motorischen Fähigkeiten trainieren – und Spaß haben.
Mitunter verschwinden Gegenstände versehentlich in der Blase, manche Menschen stecken sich auch mit Absicht Fische, Schlangen oder Besenstiele in das Organ. Urologen konnten nun ohne Operation ein Thermometer über die Harnröhre eines Mannes entfernen.
Welcher Patient mit CED eine intensive Therapie benötigt und wer nicht, kann mit Hilfe von Indices und Scores ermittelt werden. Damit lassen sich komplizierte Verläufe vorhersehen.
Es gibt aktuell viele Projekte der sektorenübergreifenden Versorgung – aber noch kaum konkrete Ergebnisse.
Rund die Hälfte der Weltbevölkerung leidet unter Problemen mit den Zähnen, ohne dass die globale Gesundheitspolitik darauf angemessen reagiert, sagen Forscher.
In der modernen Insulintherapie geht es ja zunächst um langwirksame Insuline. Die basal unterstützte orale Therapie (BOT) ist häufig nur der Einstieg in die Insulintherapie.
Die Colitis ulcerosa gehört zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Anamnese und körperliche Untersuchung werden bei Kassenpatienten über die Versichertenpauschale abgerechnet.
Die mikroskopische Kolitis ist eine besondere Form der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Sie hat Ähnlichkeiten zum Reizdarmsyndrom.
In den USA hat die Zahl der Lyme-Borreliose-Erkrankungen in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Politiker vermuten, das liege an Biowaffenprogramme des Militärs mit Zecken.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222