Die Behandlung bei Patienten mit erektiler Dysfunktion folgt einem Stufenschema: Beratung, Lebensstil ändern, Medikation.
Die Behandlung bei Patienten mit erektiler Dysfunktion folgt einem Stufenschema: Beratung, Lebensstil ändern, Medikation.
Bei einem Patienten mit Harnblasen-Karzinom verschwand nach einer Behandlung mit onkolytischen Coxsackie-Viren das Malignom vollständig.
Coxsackie-Viren, die vor allem Erkältungskrankheiten auslösen, können bei Blasenkrebs-Patienten offenbar dafür sorgen, dass die Krebszellen absterben.
Bis 2020 gibt Hessen 490.000 Euro für eine Onlinetherapie für Drei- bis Sechsjährige aus. Die Übernahme in die Regelversorgung ist erwünscht.
Der „Klimawandel ist ein medizinischer Notfall“. Dennoch sei bisher kaum ein Bewusstsein dafür vorhanden, dass Klimaschutz auch den Gesundheitsschutz gerade bei Kindern verbessert, darauf haben Ärzte der „Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit“ beim 49.
Neuronale Antikörper sind bei Melanompatienten einer Berliner Studie zufolge ein unabhängiger Risikofaktor für kognitive Einbußen.
Das Hydromorphon- Präparat mit 24-Stunden-Retardierung führt bei Patienten mit tumorbedingten Schmerzen häufiger zum Erfolg als konventionelle Hydromorphon-Präparate und andere orale Opioide. Morphin kann deshalb heute nicht mehr als Goldstandard angesehen werden.
Das nordrhein-westfälische Familienministerium stellt im laufenden Jahr 3,7 Millionen Euro für die Förderung von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch zur Verfügung. Das Land nimmt erstmalig am Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion teil.
60 Betriebskrankenkassen haben mit Wirkung zum 1. Juli das Vorsorgeprogramm für Schwangere „Hallo Baby“ neu aufgelegt.
60 Betriebskrankenkassen haben mit Wirkung zum 1. Juli das Vorsorgeprogramm für Schwangere „Hallo Baby“ neu aufgelegt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222