In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur und dem Paul-Ehrlich-Institut informiert die Roche Pharma AG in einem Rote-Hand-Brief über ein seltenes Risiko bei Therapie mit RoActemra® (Tocilizumab).
In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittel-Agentur und dem Paul-Ehrlich-Institut informiert die Roche Pharma AG in einem Rote-Hand-Brief über ein seltenes Risiko bei Therapie mit RoActemra® (Tocilizumab).
Bronchodilatatoren und gegebenenfalls inhalative Steroide bilden die Basis der COPD-Therapie.
Die Europäische Kommission hat Trecondi® (Treosulfan) in Kombination mit Fludarabin zur Konditionierung vor allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantationen (alloHSZT) bei Erwachsenen mit malignen und nicht-malignen Erkrankungen sowie bei malignen Erkrankungen bei Kindern älter als einen Monat
Jeder sechste Patient mit einem Meningeom erleidet nach der Therapie einen Rückfall. Die Gründe dafür untersuchen Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg nun in einem Verbundprojekt.
Eine antimikrobielle Oberflächenbeschichtung, die Patienten zukünftig besser vor nosokomialen Erregern schützen soll, haben Forscher der Uniklinik Regensburg entwickelt.
Verurteilung aufgehoben: Der Fall der Gießener Hausärztin Kristina Hänel, die unerlaubt für Schwangerschaftsabbrüche geworben haben soll, kommt erneut vor Gericht.
Verurteilung aufgehoben: Das Landgericht Gießen muss den Hänel-Prozess um Infos zur Abruptio neu aufrollen.
Die frühe Diagnose einer Mukopolysaccharidose bereits im Kleinkindalter gibt manchen Patienten die Chance auf eine kausale Therapieoption. Bestimmte Kombinationen von Symptomen sollten aufmerken lassen.
Hinter schweren Pneumonien bei Kindern stecken in Entwicklungsländern wohl meist Viren als Auslöser – besonders das RS-Virus.
Ziel der Asthma-Therapie ist die vollständige Krankheitskontrolle. Bei der Umsetzung helfen aktuelle Leitlinien.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222