Die Vereinten Nationen machen sich dafür stark, dass sämtliche internationale Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit HIV-Erkrankungen abgeschafft werden.
Die Vereinten Nationen machen sich dafür stark, dass sämtliche internationale Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit HIV-Erkrankungen abgeschafft werden.
Bei stabilem nicht dysplastischem Barrett-Ösophagus ist das Malignomrisiko sehr niedrig. Das lässt eine niederländische bevölkerungsgestützte Studie vermuten.
Die Europäische Kommission hat Esperoct® (Turoctocog alfa pegol), einen langwirksamen rekombinanten Faktor VIII (rFVIII) zugelassen, teilt das Unternehmen Novo Nordisk mit.
Nach Hunderten positiven HIV-Tests in Pakistan machen sich Wissenschaftler Sorgen über das Ausmaß der Epidemie.
Die neue DEGAM-Leitlinie gibt Hausärzten viele praktische Hinweise im Versorgungsalltag. Doch die Fachgesellschaft verfolgt damit auch politische Ziele, wie der Co-Autor und DEGAM-Vize Professor Martin Scherer im Interview erläutert.
In Deutschland wird die HPV-Impfung leider noch recht wenig genutzt: Das sollte sich ändern.
Hohe Gesamtthiolspiegel im Serum gehen im Vergleich zu niedrigen Spiegeln mit einem geringeren Risiko für Lungen- und Brustkrebs einher. Die gemessenen Spiegel sind ein Hinweis auf den Gesundheitszustand.
Tezacaftor/Ivacaftor (Symkevi®) von Vertex ist in Kombination mit Ivacaftor (Kalydeco®) eine neue Therapieoption für Patienten mit Cystischer Fibrose ab einem Alter von zwölf Jahren, die bestimmte Mutationen des CFTR-Gens aufweisen. Die Therapie verbessert die Lungenfunktion und vermindert zudem
Wenn die Sonne knallt und der Schweiß läuft, reißt einem schnell der Geduldsfaden. Manche Wissenschaftler erwarten, dass der Klimawandel zu mehr Gewalttaten führt.
Wenn die Sonne knallt und der Schweiß läuft, reißt einem schnell der Geduldsfaden. Manche Wissenschaftler erwarten, dass der Klimawandel zu mehr Gewalttaten führt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222