Bei betagten Menschen kommt Hypertonie häufig vor, sie aufzuspüren scheint trivial, ist es aber oft nicht. Zwei Geriater geben Tipps zur Diagnose und Therapie.
Bei betagten Menschen kommt Hypertonie häufig vor, sie aufzuspüren scheint trivial, ist es aber oft nicht. Zwei Geriater geben Tipps zur Diagnose und Therapie.
In Deutschland benötigen laut Zahnreport der Barmer immer weniger Menschen einen Zahnersatz. Von 2014 bis 2017 ging der Anteil der Versicherten ab 20 Jahren, die Prothesen, Brücken oder Zahnkronen bekamen, um acht Prozent zurück. Dies sei der besseren Mundgesundheit zu verdanken.
Ein Fall von Botulismus hat im Howard County im US-Staat Maryland für Aufsehen gesorgt, berichtet die International Society for Infectious Diseases. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden steht die Vergiftung offenbar in Verbindung zu einer Praxis für Akupunktur und Kräuterheilkunde in Ellicott City.
Die Europäische Kommission hat die bedingte Zulassung für ZyntegloTM (autologe CD34+-Zellen, die für das βA-T87Q-Globin-Gen kodieren) erteilt. Das meldet das Unternehmen bluebird bio.
Die Europäische Kommission hat die bedingte Zulassung für ZyntegloTM (autologe CD34+-Zellen, die für das βA-T87Q-Globin-Gen kodieren) erteilt. Das meldet das Unternehmen bluebird bio.
Hinter einer Hepatomegalie kann auch Morbus Gaucher stecken. Durch die Messung der Enzymaktivität mit einem Trockenbluttest lässt sich die seltene Stoffwechselkrankheit einfach und zuverlässig diagnostizieren.
Erstmals ist eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Bruxismus veröffentlicht worden.
Grundlage für die Positionierung von Tocilizumab als Monotherapie bei Rheumatoider Arthritis ist die Studie AMBITION.
Viele Krebspatienten informieren sich ja im Internet über ihre Erkrankung. Tipps für die Recherche bietet das ONKO-Internetportal im Juni-Monatsthema.
Bei Frühchen mit unterentwickelten Lungen kann ja eine künstliche Beatmung notwendig sein. Sie führt allerdings oft zu akuten oder chronischen Lungenschädigungen –, besonders, wenn das Beatmungsgerät gegen den Patienten arbeitet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222