Die klinische Diagnostik einer akuten tiefen Beinvenenthrombose bleibt schwierig. Die Phlebografie hat weitgehend ausgedient.
Die klinische Diagnostik einer akuten tiefen Beinvenenthrombose bleibt schwierig. Die Phlebografie hat weitgehend ausgedient.
Bei Schwangeren wird nur noch in besonderen Fällen der Urin auf Bakterien untersucht, die regelhafte Urinuntersuchung wurde aus den Mutterschafts-Richtlinien gestrichen.
Listen sind wichtige Hilfsmittel. Etwa die Listen PRISCUS und FORTA, die für ältere Patienten potenziell ungeeignete beziehungsweise nachweislich nützliche Arzneimittel aufführen.
Der Sommer 2018 war der zweitheißeste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, erinnert das Robert Koch-Institut (RKI).
Forscher vom Uniklinikum Bonn haben Badegewässer in NRW getestet und geben weitgehend Entwarnung: Sie fanden in 16 Seen nur sehr geringe Mengen an Antibiotika und entsprechenden resistenten Keimen (Expo Health 2019; online
Forscher vom Uniklinikum Bonn haben Badegewässer in NRW getestet und geben weitgehend Entwarnung: Sie fanden in 16 Seen nur sehr geringe Mengen an Antibiotika und entsprechenden resistenten Keimen (Expo Health 2019; online
Mit Liquid Biopsy hat ein neues Zeitalter der Diagnostik begonnen. Bildgebende Verfahren werden deshalb aber nicht obsolet, sagt ein Molekularbiologe aus Aachen.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz lassen sich bei der Gesichtserkennung seltene Erkrankungen vergleichsweise rasch und sicher diagnostizieren. Daran beteiligt ist ein Computer-Programm mit rund 30.000 Porträtbildern.
Physiotherapeuten und Hausärzte mahnen in der Schlaganfallnachsorge eine engere Verzahnung mit den Kliniken an. Eine Studie zeigt: Fast jeder zweite Hausarzt wird vor Entlassung des Patienten nicht ausreichend informiert.
Frankfurter Hirnforscher untersuchte die evolutionäre Entwicklungsgeschichte des Gehirns.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222