Gesundheitsminister Spahn will eine Masern-Impfpflicht einführen. Auf der Nationalen Impfkonferenz halten nicht alle Experten diesen Schritt für sinnvoll.
Gesundheitsminister Spahn will eine Masern-Impfpflicht einführen. Auf der Nationalen Impfkonferenz halten nicht alle Experten diesen Schritt für sinnvoll.
Forscher haben die molekularen Mechanismen untersucht, die eine Kachexie auslösen – und dabei eine überraschende Funktion bestimmter Immunzellen identifiziert. Sie hoffen, mit ihren Erkenntnissen die Entwicklung von Therapieoptionen bei Kachexie voranzutreiben.
Um Tropenkrankheiten wirksam zu bekämpfen, haben sich mehrere Forschungseinrichtungen und Nichtregierungsorganisationen zusammengeschlossen.
Im US-Staat Pennsylvania gibt es einen Ausbruch von Hepatitis A, berichtet die International Society for Infectious Diseases auf ihrer Website (www.promedmail.org).
Jeder zweite HIV-Infizierte in Europa wird erst spät erkannt, kritisiert das „European Centre for Disease Prevention and Control“ (ECDC) in Solna bei Stockholm. In einer Mitteilung unterstützt die europäische Seuchenbehörde daher die Europäische Testwoche vom 17. bis 24. Mai.
Extrem adipöse Jugendliche können von bariatrischer Chirurgie offenbar stärker profitieren als Erwachsene. Allerdings haben sie auch höhere Risiken nach dem Eingriff, berichten US-Chirurgen.
Auf der WHO-Jahresversammlung wird nun der ICD-11-Katalog verabschiedet. Er enthält neue Diagnosen: Neben Spiel- und Sexsucht auch Trennungsangst.
Die meisten Patienten mit Systemischer Sklerose sterben an den Gewebeveränderungen der Lunge, die dadurch verursacht werden. Eine Studie zeigt nun erstmals eine wirksame Therapieoption auf.
Über dem historischen Gelände eines ehemaligen Weltkriegsbunkers in Berlin wurde eine neue Geriatrie eröffnet. Die Besonderheit: eine Protective Care Unit für delirgefährdete und an Demenz erkrankte Patienten.
Alternde Ärzte, renditeorientierte Investoren: Eine Diskussion über die künftigen Praxisstrukturen in der Onkologie.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222