Kleinkinder, die plötzlich und ohne erkennbaren Grund sterben, haben im Vorfeld signifikant häufiger Fieberkrämpfe erlebt als Kinder der Allgemeinbevölkerung.
Kleinkinder, die plötzlich und ohne erkennbaren Grund sterben, haben im Vorfeld signifikant häufiger Fieberkrämpfe erlebt als Kinder der Allgemeinbevölkerung.
Kleinkinder, die plötzlich und ohne erkennbaren Grund sterben, haben im Vorfeld signifikant häufiger Fieberkrämpfe erlebt als Kinder der Allgemeinbevölkerung.
Mit einer Antibiotikaprophylaxe nach vaginal-operativen Entbindungen ließen sich viele Infektionen vermeiden, so britische Forscher.
Mit einer Antibiotikaprophylaxe nach vaginal-operativen Entbindungen ließen sich viele Infektionen vermeiden, so britische Forscher.
Der Bayerische Hausärzteverband ärgert sich über „nicht gut gemachte“ Gesetze, die derzeit in schneller Folge auf den Weg gebracht werden. Besondere Kritik übt der Verband am TSVG.
US-Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der Blasenkrebs anhand von Gewebeschnitten diagnostizieren kann (Nat Mach Intell 2019; online 14. Mai).
Die Links-Fraktion im hessischen Landtag warnt wegen der Schließung einer weiteren Geburtsklinik davor, eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung in der Geburtshilfe werde „immer mehr zur Farce“.
Für Ärzte ist es nicht mehr ungewöhnlich, Menschen zu behandeln, die seit mehreren Jahrzehnten mit ihrem Typ-1-Diabetes leben. Doch die Therapieziele bei alten Typ-1-Diabetikern sind andere als in jungen Jahren. Ein Experte gibt Tipps.
Für Ärzte ist es nicht mehr ungewöhnlich, Menschen zu behandeln, die seit mehreren Jahrzehnten mit ihrem Typ-1-Diabetes leben. Doch die Therapieziele bei alten Typ-1-Diabetikern sind andere als in jungen Jahren. Ein Experte gibt Tipps.
Die Schirmherrschaft von Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) für einen Homöopathie-Kongress hat die Diskussion über diese Therapiemethode neu befeuert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222